Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Oktober 2014: Von reiner jäger an Daniel K.
Mit der Logik dürfte auch niemand mehr im öffentlichen Parkraum parken, wenn er daheim einen privaten Parkplatz hat und den der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung stellt.

Ist zwar nicht schön, aber so ist das eben, daß man mit seinem Eigentum weitestgehend verfahren kann wie man mag, egal ob das der private Parkplatz oder Flugplatz ist.

Hausrecht nennt sich das, ist so ziemlich überall problemlos anerkannt.

Bei den PPR-Plätzen ist es wohl weniger an der kleinlichkeit der Betreiber warum sie einen aussperren, wie beim Privaten Parkplatzbesitzer der den der Öffetlichkeit nicht zur Verfügung stellt, auch wenn man vielleicht die erlaubnis holen könnte (PPR) ist das sehr theoretisch,daß der Besitzer zustimmt.

9. Oktober 2014: Von Christian R. an reiner jäger
Im Grundgesetz steht aber auch "Eigentum verpflichtet". Muss ja nicht vollumfänglich sein, aber ein gewisses Maß ist durchaus zuzumuten. Wir nehmen uns ja auch freiwillig einen Teil unserer Lebenszeit, um geneigten Personen das Fliegen näher zu bringen. Oder nehmen jemanden mal kostenfrei mit, um es zu zeigen, welchen Frohsinn das macht. Von daher...
9. Oktober 2014: Von Malte Höltken an Christian R.
Gilt Eure Aufregung eigentlich in gleichem Maße den Betreibern von Segelfluggeländen oder UL-Plätzen? Ich bin mir auch sicher mit der Morane an einigen Hubschrauberlandeplätzen rein- und wieder raus zu kommen....

Zumal der Aufreger ja ein Segelfluggelände war, daß geöffnet wurde. Eventuell geht da ja noch was, wenn die Ressentiments der Anwohner ausgeräumt wurden. Sowas kann halt seine Zeit in Anspruch nehmen. Erinnert Euch nur an die Zeit, als die meisten Verkehrslandeplätze für UL freigegeben werden sollten. Da war viel Überzeugungsarbeit notwendig und der Weg ging an vielen Plätzen sukzessive über "Nur die lokalen", "Nur die mit BZF" bis zur Öffnung für alle.
9. Oktober 2014: Von Wolff E. an Malte Höltken
Ich denke, das solche PPR-Plätze doch einfach pro Jahr ein Kontingent von "Fremdlandungen" bereit stellen könnten. Ist meines Wissens auch so in Oberschleissheim. Z.B. die Woche über maximal drei Landung/Start und am Wochenende ggf. pro Tag zwei Landung/Start bis das Jahreskontingent aufgebraucht ist. Das wären dann auch gerechter und diese Diskussion wäre hier hinfällig. Und das ist fällt bei der Lärmbetrachtung nicht auf.
9. Oktober 2014: Von Christian R. an Malte Höltken Bewertung: +2.00 [2]
Nein lieber Malte, mein Aufreger gilt in erster Linie wider gutem Menschenverstand, gegenseitigem Verständnis, Toleranz und auch Rücksichtnahme. Ich war seinerzeit in der BI Aufsteigen mit Fürsty in vorderster Front dabei und hab mich solchen lokalen Politsitzungen und Veranstaltungen gestellt. Und ich kann Dir nur sagen: eine einzige Farce, totaler Bullshit, weil 2 oder 3 Großkopferte meinen ihre Grundstückpreise retten zu müssen, wenn sie dann in Rente sind. Dumm gelaufen für die Herrschaften...:-), aber leider auch für die Flieger.

Ich habe nichts gegen Bürger, die ihre Ruhe haben wollen. Dann sollen diese jedoch auch nicht in die Nähe eines Flughafens ziehen. Mitdenken hilft bekanntermaßen...und tut auch nich weh. Ich freue mich total für die ULs und ihre heutigen Möglichkeiten. Aber auch im Besonderen über das Strahlen von Menschen wenn diese uns beim Starten oder Landen zusehen und sich daran freuen. Es ist ein Geschenk für mich, diese Lizenz zum Freuen mir erarbeitet zu haben und zu genießen. Ohne diese hätte ich nie Wolff oder Emanuel kennen gelernt und wäre mit ihnen geflogen! Danke für all diese tollen Menschen in meinem Leben!

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang