Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. September 2014: Von Bernhard Tenzler an Hubert Eckl
26. September 2014: Von armin mueller an Bernhard Tenzler
Bei den angebotenen Trudel-Veranstaltungen drängt sich regelmässig der Eindruck der Beutelschneiderei auf. Womit sind den die im Vergleich zu normalem Flugtraining höheren Preise gerechtfertigt?
In Mainz gibt es Trudeltraining für einen Bruchteil der üblichen Mondpreise: Verwendet werden Fuji FA200, die hervorragend trudeln und selbstverständlich dafür zugelassen sind. Der Ausbildungsleiter ist aktiver Kunstflieger in der Advanced-Klasse auf einer Pitts.
https://www.schulefuerprivatpiloten.de/Website1neu/Trudeleinweisung.html
26. September 2014: Von Lutz D. an armin mueller
Hmm, ja und nein. Glaube man muss da differenzieren und dann sehen, dass der Preis stimmt. Fluglehrerstunde Kunstflug kann ungefähr bis 100€ liegen, eine Extra 10€ pro Minute, eine Decathlon/Pitts bis 5€, eine Aerobat oder Fuji/Robin 3-4€.

Daraus sollte sich dann ein Preis-Leistungsverhältnis ableiten. Aber nochmal - gute Produkte können ja ruhig mehr kosten.
26. September 2014: Von Markus Doerr an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]
Es stellt sich die Frage ob man nicht besser gleich eine Einführung in den Kunstflug macht anstatt Trudeltraining.
Wenn es einem gefällt kann man das Rating machen, wenn nicht bleiben lassen.
Der Nutzen des Trudelkurses ist beschränkt, Kunstflug führt einen doch an die Grenzen von Mensch und Maschine.

Ich sollte mich doch beim Peter anmelden zum Kunstflugrating.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang