Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. September 2014: Von Lutz D. an armin mueller
Hmm, ja und nein. Glaube man muss da differenzieren und dann sehen, dass der Preis stimmt. Fluglehrerstunde Kunstflug kann ungefähr bis 100€ liegen, eine Extra 10€ pro Minute, eine Decathlon/Pitts bis 5€, eine Aerobat oder Fuji/Robin 3-4€.

Daraus sollte sich dann ein Preis-Leistungsverhältnis ableiten. Aber nochmal - gute Produkte können ja ruhig mehr kosten.
26. September 2014: Von Markus Doerr an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]
Es stellt sich die Frage ob man nicht besser gleich eine Einführung in den Kunstflug macht anstatt Trudeltraining.
Wenn es einem gefällt kann man das Rating machen, wenn nicht bleiben lassen.
Der Nutzen des Trudelkurses ist beschränkt, Kunstflug führt einen doch an die Grenzen von Mensch und Maschine.

Ich sollte mich doch beim Peter anmelden zum Kunstflugrating.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang