Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Februar 2014: Von Roland Schmidt an Werner Kraus Bewertung: +1.00 [1]

Ich traue mich kaum zu schreiben, dass ich mit einem alten Garmin Pilot III handheld und Skymap III navigiere. ABER: auch immer mit aktuellen Karten. Primär nach Mäusekino fliegen und im Zweifel in die Karten schauen, am liebsten den Kurs schon vorher in Ruhe eingegeben und mit den Karten abgeglichen. Diese Kombination war für mich immer sehr brauchbar und hat mich auch weitestgehend von Luftraumverletzungen verschont. Was die Diskussion über ANP, SD etc. zeigt ist doch eigentlich, dass es auf die persönlichen Vorlieben ankommt. Mich persönlich überzeugt (von den beschriebenen Unzulänglichkeiten abgesehen) das Skydemon am meisten, weil es in meinen Augen am benutzerfreundlichsten ist. Mit den Ungenauigkeiten kann ich unter Beibehaltung der o. g. Vorgehensweise gut leben.

@ Lutz: Danke für deinen Bericht von "damals", hat mich auch zum Inerinnerungenschwelgen animiert :-)


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang