Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Februar 2014: Von Sebastian Grimm an Lutz D.
Könnte man ja mal machen.. Programmierer die sowas für Android und iOS umsetzen könnten gibt's zuhauf...
;o)

Vielleicht kann man den anderen Herstellern damit auch Anreize geben oder zumindest einigermassen fundiert Hinweise geben was wirklich gebraucht wird!

Skydemon finde ich auch prima bisher... die Sache mit den Ungenauigkeiten der Karte gibt mit halt zu denken...
Ziel ist schon so irgendwie irgendwann Papierkarten zu Hause zu lassen...
25. Februar 2014: Von  an Sebastian Grimm
Um die Papierkarten zuhause lassen zu können, müsste es erst einmal entweder eine offiziell zugelassene elektronische Lösung von Seiten der Luftfahrtbehörden in Deutschland geben (an die ich irgendwie nicht glauben kann), oder eine zumindest zertifizierte und anerkannte Lösung eines anderen Herstellers (an was ich irgendwie auch nicht glauben kann).
25. Februar 2014: Von Name steht im Profil an  Bewertung: +1.00 [1]

"...müsste es erst einmal entweder eine offiziell zugelassene elektronische Lösung von Seiten der Luftfahrtbehörden in Deutschland geben (an die ich irgendwie nicht glauben kann), oder eine zumindest zertifizierte und anerkannte Lösung eines anderen Herstellers...."

Hallo John,

wurde schon ein paarmal diskutiert. Es gibt keine zertifizierten Papierkarten (ausser vielleicht immanent per ICAO Karte, und selbst die ist ungültig, wenn veraltet). Es gibt höchstens im Fall der Fälle eine im Nachhinein nicht anerkannte Papierkarte. Hier eine recht gute Zusammenfassung.

Karten müssen aktuell, richtig, vollständig und lesbar sein. Vom Medium ist in keinem Gesetz die Rede. Wenn das iPad abnippelt oder der Akku schwächelt, fällt das unter die Kategorie "nicht lesbar". Aktuell und richtig sind selbsterklärend (kein Update gemacht etc). Auch der berühmte Strich auf der Karte ist nicht vorgeschrieben. Beim Rampcheck ist es sicherlich zumindest hilfreich neben dem iPad ein Backup zu präsentieren (zweites Gerät oder doch wieder Papier).

Nich falsch verstehen: Ich fliege (noch) IMMER mit Papierkarte und bei längeren Flügen auch mit Strich auf der Karte. Nicht aus Pflicht, sondern weil ich mich wohler fühle. Und das übrigens trotz jede Menge Gadgets wie G1000 oder Avydine, AV80R, iPad usw usw.

Gruss

Thomas

PS: den kann ich mir nicht verkneifen: gilt die offizielle Italia ICAO Papierkarte eigentlich als "lesbar" :-)


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang