"...müsste es erst einmal entweder eine offiziell zugelassene elektronische Lösung von Seiten der Luftfahrtbehörden in Deutschland geben (an die ich irgendwie nicht glauben kann), oder eine zumindest zertifizierte und anerkannte Lösung eines anderen Herstellers...."
Hallo John,
wurde schon ein paarmal diskutiert. Es gibt keine zertifizierten Papierkarten (ausser vielleicht immanent per ICAO Karte, und selbst die ist ungültig, wenn veraltet). Es gibt höchstens im Fall der Fälle eine im Nachhinein nicht anerkannte Papierkarte. Hier eine recht gute Zusammenfassung.
Karten müssen aktuell, richtig, vollständig und lesbar sein. Vom Medium ist in keinem Gesetz die Rede. Wenn das iPad abnippelt oder der Akku schwächelt, fällt das unter die Kategorie "nicht lesbar". Aktuell und richtig sind selbsterklärend (kein Update gemacht etc). Auch der berühmte Strich auf der Karte ist nicht vorgeschrieben. Beim Rampcheck ist es sicherlich zumindest hilfreich neben dem iPad ein Backup zu präsentieren (zweites Gerät oder doch wieder Papier).
Nich falsch verstehen: Ich fliege (noch) IMMER mit Papierkarte und bei längeren Flügen auch mit Strich auf der Karte. Nicht aus Pflicht, sondern weil ich mich wohler fühle. Und das übrigens trotz jede Menge Gadgets wie G1000 oder Avydine, AV80R, iPad usw usw.
Gruss
Thomas
PS: den kann ich mir nicht verkneifen: gilt die offizielle Italia ICAO Papierkarte eigentlich als "lesbar" :-)