Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Oktober 2013: Von Wolff E. an Schauss Walter
Um mal Zahlen vergleichen zu können. Was braucht der SMA-Diesel bei 75 % in 7500 ft und wieviel Speed TAS in KN macht die Maschine dort?
19. Oktober 2013: Von Achim H. an Wolff E.
Ungefähr 30% weniger verglichen mit Peak EGT cruise und ungefähr 50% weniger verglichen mit full rich climb. Der SMA kann dauerhaft mit 100% BHP betrieben werden. Allerdings ist der aktuelle SMA deutlich leistungsfähiger als der in den Umrüstungen bisher verbaute, vor allem der Turbolader ist wesentlich größer dimensioniert. Der SMA hat dieselbe BHP wie der bisher in der 182 verbaute Lycoming, die Geschwindigkeits- und Steigwerte sind also identisch. Allerdings hält der TIO seine Leistung länger als der SMA, oben herum ist der Lyco also flotter aber bei enormem Verbrauch und großer thermischer Belastung.

Die Empfehlung von SMA ist, beim Takeoff Vollgas zu setzen und dies erst beim Start des Sinkflugs zurückzunehmen. Das finde ich klasse.
19. Oktober 2013: Von Schauss Walter an Wolff E.

Also 125 Kt und 36L/St bei normal Cruise setting ± 60/65MAP

ältere Maschine C182Q Motorisiert mit der ersten SMA variante und Certified Max FL 120

Ich selbst bin aber FL140/150 geflogen und ein Bekannter gar auf FL200 auf dem Weg nach Oskosh

https://www.aeroskill.nl/module/Download/get/?f=/files/pdf/misc/C182 P and Q SMA SR305-230 equiped - Performance Sheet.pdf

20. Oktober 2013: Von Gerd Wengler an Achim H.

“oben herum ist der Lyco also flotter aber bei enormem Verbrauch und großer thermischer Belastung. „

  1. Stimmt. 165 KTS sind möglich.
  2. Verbrauch ist genauso wie immer: 13,5 gph und 155 KTS auf FL190.
  3. Ich fliege oft auf FL190, manchmal auch höher mit meiner T182T. Nur im Sommer, wenn es ganz warm ist, muß ich die Cowl Flaps einen oder zwei Strich öffnen, weil die Öltemperatur sonst über 200 degF geht. CHT, EGT, TIT sind immer gleich, ziemlich egal, in welcher Höhe man fliegt. Zum Glück gibt es „Frau Behrle“ nicht mehr, die würde mich schimpfen: Vor vielen Jahren bin ich einmal auf FL310 geflogen. Auch dort waren alle Temperaturen völlig unverändert im Grünen. [Ja ich weiß, das hätte ich nicht tun sollen, verstößt gegen die max. Operating Altitude, ich dachte aber damals fälschlicherweise, das wäre nicht limitierend.] Also, große thermische Belastung läßt sich zumindest von den Motoreninstrumenten nicht erkennen.

Gerd


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang