Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Oktober 2013: Von Achim H. an Ursus Saxum-is
Für den Antrieb eines Motorflugzeug wird es allerdings sehr eng, denn der Energieaufwand zum Fliegen lässt sich physikalisch nicht in dem gleichen Maß reduzieren wie bei den anderen Beispielen.

Dem steht aber gegenüber, dass sich das Nutzungsprofil von Motorflugzeugen stark geändert hat. Weite Reisen finden heute praktisch kaum mehr statt und es gibt nur seltene Fälle, in denen ein GA-Flugzeug überhaupt einen praktischen Nutzen hat. Ein Flugzeug für 2, das eine Stunde fliegen kann und über Wechselakkus dieselbe Zeit noch einmal, dürfte durchaus seine Nutzer finden.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang