Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. März 2013: Von B. Quax F. an Lutz D.
Ehrlich gesagt leane ich nicht nach 50 LOP EGT als Fixpunkt. Wie geschrieben ist die EGT auch egal, es geht dabei nur um den "Ausblick" ob die CHT´s steigen werden oder sinken. Ich leane nach FuelFlow und schaue nur aufs EDM um die Richtigkeit (LOP=EGT drop) zu bestätigen und schaue auf die Tendenz der CHT´s. So kann z.B. 80LBS/h bei 30 Grad OAT immer noch zu viel sein und die CHT´s sind mir zu hoch, dann wird halt mehr gelant und die Temp´s sinken. Jetzt im Winter bei -7 OAT könnte ich auch 100LBS/h reinjagen und hätte immer noch CHT´s von deutlich unter 300 F. Dafür ist man dann 10-13 Knoten schneller. Der Mehrverbrauch steht aber in keinem Verhätniss zum Geschwindigkeitsgewinn. Tatsächlich steuere ich dann in der Höhe die Geschwindigkeit über den Mixer.
13. März 2013: Von Philipp Tiemann an B. Quax F.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang