Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. März 2013: Von  an Achim H.
Hat jemand ein Handbuch, das in der Limitations Section diese Leistung angibt?

Ansonsten: https://www.avweb.com/news/pelican/182146-1.html, rechte Spalte, Engine-related columns
10. März 2013: Von Achim H. an 
Bei mir ist 25"/2400 die maximale Cruise-Leistung, allerdings gibt es für die Startleistung 31"/2400 keine zeitliche Begrenzung. Jede im Handbuch angegebene Kombination ist zulässig. Ich fliege immer mit der kleinstmöglichen Drehzahl und hohem Ladedruck, was aber nur bei Turbotriebwerken sinnvoll möglich ist, da man hier den Ladedruck zur Verfügung hat. Es gibt verschiedene Sichtweisen ob niedrige Drehzahl/hoher Ladedruck gut oder schlecht für das Triebwerk ist. Ich habe mich für die Sichtweise "gut" entschieden.

Cirrus-Piloten können hier leider nicht mitspielen, da sie keinen Einfluss auf die MP/RPM-Kombination haben :-)
10. März 2013: Von joy ride an 

ich hab jetzt weder deinen, noch guido's kommentar verstanden.

das "treffenste" des kolumnisten wäre wohl der part mit "climb":

https://www.avweb.com/news/pelican/182176-1.html

aber mehr als ratsch und tratsch kann ich da nicht herauslesen (bisschen was von einer bonanza-ausnahme). und im wesentlichen eher der punkt: mach doch was du willst, "unless there is an explicit limitation"

deshalb nochmal langsam zum mitschreiben:
was genau ist an "25/25" für die sauger cessna verkehrt?

10. März 2013: Von  an Achim H.
Bin völlig Ihrer Meinung, alles, was im Buch steht, ist erlaubt.dass niedrige rppm besser sind, erklärt u.a. deakin sehr schön.

Hier ging es um denSteigflug, also wenig Kuhlluftdurchsatz. Bei Vollgas wird fast bei allen Motoren zusätzlich Benzin eingespritzt, das kühlend wirkt. Bei 25 nicht. Die meisten größeren Motoren werden bei 25/25 schnell heißer als 360 bis 380 F CHT. Nicht gut...
10. März 2013: Von Max Sutter an 
Der Vorteil der Square-Einstellungen: Man muss sich nur eine Zahl merken ...

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang