Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. März 2013: Von Achim H. an B. Quax F.
Wie kommst Du auf Approach Speed 110KIAS und wieso sagst Du das sei die max speed des Autopiloten? In EDDC mag das noch gehen aber wenn ich in EDDS 10NM Final mit 110KIAS fliegen möchte, dann bekomme ich morgens um 2 Uhr vielleicht eine Freigabe. Bei Verkehrsflughäfen fliege ich meist 140KIAS, wenn ATC es unbedingt will auch 160. Der Airbus im Rückspiegel sollte nicht größer werden im Verlauf des Anfluges.

Man sieht schön, dass die drehratenbasierten Autopiloten nicht so der Hit sind, die eiern ganz schön rum. Leider gibt es mit EASA-reg bis heute keine Alternative. Ich würde meinen S-TEC auch gerne rauswerfen.

Ich habe eine GoPro am Himmel (dort wo die Kabinenleuchte ist) befestigt. Das gibt einen schönen Blickwinkel und wackelt nicht. Bis auf die bescheidene Akkulaufzeit und nicht besonders hohe Zuverlässigkeit sind die GoPros wirklich gut.

-was man aber eher nicht machen sollte, ist erst die Drehzahl und dann die Manifold Pressure zu reduzieren

Den MP muss man eigentlich gar nicht reduzieren, der reduziert sich automatisch im Steigflug, außer man hat einen Turbo mit automatischem Wastegate à la Cirrus SR22. Und bei MP/RPM sind alle im Handbuch aufgeführten Kombinationen zulässig. Ich fliege immer mit minimaler Drehzahl/maximalem MP. Ist schön leise.

Bei der C210 spricht allerdings schon einiges für eine Reduktion der Drehzahl/Ladedruck nach den ersten 400 Fuß, denn der Motor ist schon ziemlich ausgereizt für seine Größe und die Kühlung ist auch nicht ohne (besonders bei der P210). Da sind CHTs oft ein Problem.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang