Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Februar 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Max Sutter
Das Fahrwerk vor dem Touchdown EINZIEHEN?
Ich dachte das hat nur die Malev mit der Tu 154 in SKG versucht, die steht seit 15 Jahren dort mit zusätzlichen Lüftungsschlitzen im Rumpf..
7. Februar 2013: Von Max Sutter an Flieger Max Loitfelder
Markus Loitfelder, das war nur so ein Test, mit dem ich erfahren wollte, ob Ihr meine Beiträge noch lest. Ich kann nur sagen: Test bestanden! ;-) Und wenn die Geschichte auch nicht wahr ist, so ist sie doch gut erfunden.

Aber nicht dass ich jetzt von einem amerikanischen Gericht zu einer Milliardenstrafe wegen Haftpflicht verknackt werde, handelt es sich doch bei den Flugzeugen um FAA-Zulassungen. Ich schwöre also: Es muss Fahrwerk AUSFAHREN heißen.
8. Februar 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Max Sutter

Dafür gibt es doch bei der Cirrus als Option einen Gear selector switch für die Ausbildung, man kann also durchaus auch mit einem Festfahrwerk das Einfahren vergessen!

Die Tu154 kann übrigens nach wie vor in SKG besichtigt werden, dürfte das einzige Flugzeug sein das nach einer Bauchlandung ein touch and go durchführen konnte und OHNE Fahrwerk noch abhob.

8. Februar 2013: Von Heiko L. an Flieger Max Loitfelder
Voice Recorder der TU-Landung/Go-around: https://www.youtube.com/watch?v=mzwPhkjf804. So ab 03:30 wird's interessant.

Passt ganz gut ins Thema. Zuerst wird das GPWS System abgeschaltet, weil es durch den tiefen Anflug ständig trötete und nervte. Dann kommt die Mischung aus Hektik, ausgelassenen Checklisten und mehrfach revidierten Entscheidungen (Landung - Go-around - Landung - "finaler" Go-around). Ich für mich nehme einmal mehr mit, dass einmal getroffene Entscheidungen (erste Go-around Entscheidung) durchgezogen werden, auch wenn das dann zu einer Extrarunde führt, und dass Checklisten und Routinen Sinn machen.

Aus Wikipedia:
The flight path followed over the mountains, with just 100 metres over the hilltops at times. The GPWS system, detecting such a low height, constantly warned the crew to lower the undercarriage. Disturbed by the ever sounding horn, the flight crew switched the system off.

The airplane was approaching Thessaloniki without apparent problems but faster than usual. Due to that, it turned on to its final approach sooner than expected. At that time, the destination runway 28 was occupied by a Boeing 757, cleared to take-off. The Tupolev's pilot in command decided not to lower the landing gear and to perform a go-around.

Nevertheless, as the 757 started take-off, the captain decided to land. Due to extreme time constraints, the crew didn't have enough time to read the before-landing checklist. With deactivated GPWS, only the Tower ATC could warn the crew that the landing gear was up. However, since the Tupolev already had landing clearance, the tower controllers were busy departing the 757.

As the Tupolev came closer Captain Peter "Trenky" Trenkner sitting in his aircraft on the apron discovered that the landing Tupolev didn't have its landing gear extended. He shouted into the radio several times: "Go around, Malev Go-around!" (Audible on the CVR recording).

The Flight 262 captain realized the problem and immediately ordered to go around. Full throttle was applied, but because jet engines react slowly, the aircraft continued descent and hit the runway at a speed of 300 km/h. The Tupolev skidded on its landing gear carriages and tail at least 500 meters. As the engines spun up, the Tu-154 lifted off the ground, became airborne again and climbed out.
8. Februar 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Heiko L.
Danke, kannte nur das Flugzeug selbst sowie den versuchten Heimflug mit dem "Wrack", der Gottlob verhindert wurde.

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang