Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. August 2012: Von Lutz D. an 
...letzteres ist ziemlich witzig. Ist eine geniale Frage, um Werften und Mechaniker zu testen. Freue mich jetzt schon auf die Antworten. Die Frage und die sich daraus entspinnenden Diskussionen sagen vieles über Piloten&Technik. Ob ein Parameter lt Hersteller / Handbuch zu überwachen ist sagt aber - unabhängig von obiger Frage - nicht viel darüber aus, was materialschonend ist. Klar, wenn man gewerblich unterwegs ist und den Motor nach der TBO ohnehin überholt ist es wurscht, ansonsten können geringere CHT's sicher langfristig materialschonender sein. Genauso wie ein geringer Harnblasendruck.
25. August 2012: Von  an Lutz D.

fragen sie doch mal den scheffmechanigger, ob es für die cht schlimm ist, wenn die taupunktdifferenz >20 grad c ist.....

auf die antworten sollten wir gespannt sein...

mfg

###-MYBR-###

t face="Verdana">ingo fuhrmeister


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang