|
"Motorrad-Assis". Ist genau die Haltung, die unsere Flugplatzgegner auch haben. Lasst die Jungs doch fahren.
|
|
|
Fahren können sie. Aber wieso müssen die Mühlen mit Absicht lauter gemacht werden als sie eh schon sind? Wir nehmen ja auch nicht die Schalldämpfer von den Fliegern, nur weils dann "geil klingt".
Naja, derartige Diskussionen bringen wenig, ich weiß.
|
|
|
Das ist ein ganz gefährliches Argument, denn die Firma Gomolzig baut liebend gern für jedes Flugzeug Deiner Wahl einen Schalldämpfer. Hat er sogar schon für eine AN2 gemacht. Kostet nur ein paar tausend oder ein pasr zehntausend Euro. De facto könnte fast jedes E-Klasse Flugzeug in die Nähe erhöhten Schallschutzes kommen. Allein, es ist nicht sinnvoll, verhältnismäßig oder wirtschaftlich darstellbar.
|
|
|
leiser könnte man sie schon alle machen ... nur ist "unser" schallschutz gleichzusetzen mit steigleistung, und dadurch die einzige lösung für den "erhöhten schallschutz": mehr PS!
|
|
|
Dank der hochintelligenten Neuregelung der Lärmschutzverordnung sind die verbreiteten Gomolzig-Schalldämpfer oft nutzlos und kosten nur noch Gewicht und Leistung. Eigentlich war versprochen, dass der Gesetzgeber das Problem lösen wird aber da hat sich laut Gomolzig noch nichts getan.
Eine schön leise C172 mit Gomolzig-Schalldämpfer erfüllt die Lärmschutzkriterien nicht. Eine wesentlich lautere Turbo C182 ohne Schalldämpfer schon. Der Unterschied liegt in der Messmethode -- Annex VI (Messung bei vorgegebener Überflughöhe) vs Annex X (Messung in vorgegebener Entfernung vom Beginn des Startlaufs). Schwachsinn wohin man schaut.
Lutz: in den meisten Fällen ist es nicht der Motorlärm, der dem erhöhten Schallschutz entgegensteht, sondern der Lärm der Blattspitzen. Hier hilft nur Drehzahl begrenzen oder Blätter absägen bzw. einen kürzeren Prop mit mehr Blättern.
|
|
|
Ja, das stimmt. Nach Messung "leise" Vierblatt-Props können aber trotz geringerer Drehzahl und kürzerem Blatt teilweise einen vollkommen unerträglichen Sound erzeugen - Lärm ist eben nie objektiv und jede Messmethode hat ihre Schattenseiten. Das gilt aber für Motorräder oder Sportwagen auch, deshalb sollten wir uns zurückhalten, mit dem Finger auf andere zu zeigen.
Das hier finde ich trotzdem ganz schön imposant: AN2
|
|
|
das ist toll:
wenn öffentlich bekannt gegeben wird, dass der Flugplatz Heiningen über eine Tankstelle verfügt. „Damit das nicht passiert, werden wir dies nicht im Luftfahrthandbuch, in dem alle Flugplätze Deutschlands verzeichnet sind, eintragen lassen.“
fast wie in der ddr: desinformationen - lüge - bekämpfung des klassenfeindes. fehlt nur noch, daß gefordert wird, die landebahnausrichtung falsch anzugeben, auf der deutschlandkarte bereich EDDS die orografie und infrastruktur zu verfälschen, ein atomkraftwerk auf der karte dort hinzustellen, eine flugverbotszone.....achja...BAWÜ ist ja grün-rot....die mauer drumrum ist auch schon fast fertig! ab 1.1.2013 darf auf inner-BAWÜ-flügen benzin nur noch für 15 minuten mitgenommen werden...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
irgendwie kam mein zusatzkommentar nicht mit:
fast wie in der ddr: desinformation - lüge - bekämpfung des klassenfeindes...fehlt nur noch die forderung, daß die landebahnausrichtung um 90 ° falsch angegeben wird, in icao blatt EDDS die orografie und infrastruktur zu verfälschen, ein atomkraftwerk mit flugverbotszone daneben....achja: bawü ist ja grün-rot....die mauer drum rum ist auch schon fast fertig. ab 1.1.2013 darf man auf inner-bawü-flügen nur noch für 15 min benzin mitnehmen um bundeslandflucht zu verhindern...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
"Lärm" ist etwas sehr, sehr subjektiv Empfundenes. So, wie ich als 20jähriger begeistert Discotheken mit knapp 100 Dezibel aufsuchte, so wird es für einen -nennen wir ihn "Durchschnittsdeutschen"- nichts schöneres geben, als das Geräusch seines am Samstag Mittag angeworfenen Rasenmähers, wie er zwei- oder viertaktend das Gras abschnippselt. Und genauso geht es mir, wenn die Conties zum Leben erwachen und dem Mopped-Piloteur, wenn er wild mit Zwischengas die Gänge im Getriebe neu mischt.... Man nehme zur Kenntnis: Ich hatte schon Nachbarn, die sich am "surren" der Tennisbälle auf dem benachbarten Tennisplatz störten und in Bensheim gab es jemanden, der sich in seinen Leserbriefen im Lokalanzeiger über das Pfeifen der Segelflugzeuge am Melibokushang störte. Im letzten halben Jahrhundert konnte jeder Einzelne sich immer mehr Freiräume leisten, um seinen Neigungen zu frönen, das aber bedeutet, dass immer Andere zugeben müssen. Und nur, wenn wir allen Akzeptanz zeigen, können wir umgekehrt das Gleiche erwarten.
Schönes Wochenende! (Selbst wenn der Nachbar die Hacko anwirft, um seinen Rasen umzupflügen...!)
|
|
|
Prost da drauf.
Was mich bei der Rasenmäherfraktion begeistert (gibts übrigens einen schönen Song von Reinhard Mey dazu): die implizite Koordination die die Jungs an den Tag legen - genau wenn einer fertig ist fängt der nächste an, damit auch ja der gesamte Samstag gleichmäßig beschallt wird. Hat wahrscheinlich was mit Schwarmverhalten zu tun.
|
|
|
Die Rache der Piloten an der Rasenmäherfraktion heißt doch Rotax 912.
|
|
|
Erstens heisst das "Rrrrrrottax" und zweitens werden die doch nur in Dritteltönnern (Dank an Max Sutter für diese schöne Namenskreation, sie fand sofortigen Einzug in meinen Wortschatz!) verbaut, oder...?
|
|
|
Jetzt oute ich mich auch noch als Angehöriger der Motorradfraktion:
Meine Mutter fährt eine BMW F800R. Ratet mal, wer den Motor an BMW liefert?!
Fängt mit R an und hört mit OTAX auf! Hoffentlich wird das von den Fluglärmgegnern nicht auch noch zum Fluglärm dazugezählt ...
Gruß aus dem bewölkten Bayern!
|
|
|
Also eine Katana wiegt so ca 3/4 Tonne und eine P2006T so 1 1/5 t.
|
|
|
Also eine Katana wiegt so ca 3/4 Tonne und eine P2006T so 1 1/5 t.
Zweitere ist also eine Doppel-Zweidritteltönnerin - und hat ja ihrerseits auch zwei der hübschen Teile links und rechts hängen :-D
|
|
|
|
15 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|