|
55 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
|
|
"Fürstenfeldbruck und der Fliegerhorst gehören zusammen", sagt Oberbürgermeister Sepp Kellerer am Mittwoch resigniert.
Man höre und staune...
Also ich staune da nicht, was soll er denn sonst sagen? Der will Ausgleichszahlungen, und die kriegt er nicht, wenn er sagt: "super Entscheidung, endlich Ruhe hier".
Mal im Ernst, wer sich so militant gegen Flugverkehr stellt wie die Einwohner in der Gegend, der kriegt doch jetzt nur, was er jahrelang gefordert hat. Das hat was erbauliches, finde ich - sie kämpften für Ruhe, jetzt ist es ruhig. Oder wie sagt der Ami so schön? "be careful with your dreams, because they might come true."
|
|
|
Ich sehe grade: Erding wird auch de facto zugemacht, ist da wer dran den Platz vielleicht zivil zu erhalten? Da Erding auch eine super S Bahn Anbindung hat, wäre das GA Problem für München ja auch damit gelöst.
|
|
|
Ja, auch prima! Wir Münchner Flieger nehmen alles... aber wahrscheinlich bietet man uns nichts an!
|
|
|
... das ist doch nur konsequent. Diese Sorte Leute will
- Flugplätze (der Arbeitsplätze und Fördergelder wegen) ohne Flugverkehr (der macht ja Lärm).
- Ökostrom ohne Windräder oder Solaranlagen oder Biogasanlagen (die sollen gefälligst woanders gebaut werden).
- Jeden Tag Schnitzel und Steaks ohne einen Bauernhof in der Nähe (Dreck, Gestank).
- Alles Bio auf dem Tisch zum Aldi-Preis.
- Schnelle, moderne öffentliche Verkehrsmittel ohne Neubaustrecken.
- 1a-Autobahnen ohne Baustellen.
- Billisch einkaufen ohne Chinaimporte.
- Usw., usw.
Sankt Florian läßt grüßen.
|
|
|
warum schreiben wir nicht alle ein email an herrn kerkloh - CEO in EDDM:
sehr geehrter herr kerkloh,
FFB wird geschlossen - sparen Sie sich den bau der 3ten startbahn - sie ist schon da!
gründe gg eine nutzung von ffb:
- eigentlich keine
gründe für eine nutzung:
1. die bahn ist schwerstfliegertauglich
2. die infrastruktur ist oberirdisch wie unterirdisch vorhanden - es braucht nur noch etwas angepaßt zu werden
3.ehemalige kasernen als hotels umbauen, denkmahl f. olympia attentat erhalten,
4. inlandverkehr über edsf abwickeln, wer weiter intl. will, kann mit dem transrapid von ffb nach eddm fahren, gepäckwagen hinten dran und ist in 5 min in eddm-intl. airport
5. das gesparte geld in eine super anbindung des flughafens an s-bahn, autobahn und andere infrastrukturmaßnahmen stecken
6. gewerbe ansiedeln und von der FMG günstige gewerbedarlehen vergeben
7. GA-verkehr von edsf abwickeln - vorausgesetzt, daß EINE betriebspflicht für Lftfzg. von 0 - 1000 t mtow besteht!
8. ils links/rechts wieder installieren
9. kontrollzone so, daß jesenwang weiter betrieben werden kann
10. betriebszeit von 0500 - 2300
noch ideen?
das email an alle MdL, presse wie sz, antenne bayern, alle rundfunksender etc und alle 3tebahngegener in MUC, FS, ED etc! das sollte doch für wirbel und umdenken sorgen!
oder liege ich falsch?
grüße aus bayr. guantanamo
ingo fuhrmeister
|
|
|
dem herrn kerkloh, der übrigens sogar augsburg airways von augsburg nach eddm gehlot hat, wird man mit der idee nicht direkt begeistern können - aber die 1000 bürgerinitiativen gegen die 3. bahn bestimmt. weiterhin ist 1000 t leicht übertrieben - selbst der a380 kommt nur auf die hälfte. für die GA wären 2 t oder 5,7 t ein guter wert. wie errecheicht man die party-protestierer am besten? kennt jemand jemanden, der jemanden kennt? die kettenmails können starten! udo
|
|
|
9. kontrollzone so, daß jesenwang weiter betrieben werden kann
Lieber Ingo Fuhrmeister, wenn Fürsty mit allen Rechten und Pflichten zivilisiert würde, dann wäre der knapp 10 km entfernte Jesenwanger Platz außer für Nostalgiker, Hochzeiten und Flugplatzfeste mit Atmosphäre mehr oder weniger entbehrlich, und die dortige Bürgerinitiative Contra Jesenwang könnten ohne in Interessenskonflikt zu geraten in eine Pro Fürsty umverpflichtet werden. Man muss nur schauen, dass nicht wie auch schon die Reihenfolge vertauscht, Fakten geschaffen und dann alte halbamtliche Zusagen einfach weggewischt werden.
Also: 1.) Fürsty unbefristete Dauerbetriebserlaubnis und erst danach 2.) Jesenwang nurmehr ad hoc-Funktion, vielleicht noch UL, denn dafür passten 400 m Rwy längstens.
|
|
|
hallo joiryde....sie wissen doch....ich übertreibe immer! was sind 1000 tonnen??? dann starten halt 2 a380, einer 25 und einer 07..
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
noch viel besser: jesenwang wird commuter-airport für fürsty! wenn nebel in fürsty, ist meistens jesenwang schon offen....oder ein helikopterzubringer für fürsty....konferenzzentrum etc....messevorstadt für ffb...man muß nur ideen haben...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
trotzdem würden 2 t sehr sinnig in der argumentation erscheinen, da genau die in FJS ausgeschlossen sind. ich hab's jedenfalls so (mit 2 t) im facebook mal an die 3.-bahn-protestierer geschickt. die jesenwan-heli-ideen hab ich für's erste weggelassen, zur erhöhung des ernst-genommen-werdens ;-)
|
|
|
Was die 3. bahn Gegner betrifft, wäre das ihre Homepage.
https://www.keine-startbahn3.de
|
|
|
was wäre, wenn man mit allen contra-3te-bahn-beführwortern kontakt aufnimmt und ffb entsprechend ins
gespräch bringt?
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
gibts schon antwort über facebook?
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
was wäre, wenn man mit allen contra-3te-bahn-beführwortern kontakt aufnimmt
der link sollte (laut eigenem bekunden) stellvertretend für über 70 bürgerinitiativen stehen (Aktionsbündnis AufgeMUCkt). Ihre pro-contra liste hab ich ihnen heute gemailt.
bislang keine Reaktion - weder auf FB, noch auf das email udo
|
|
|
persönliche nachricht von frau kräker, sprecherin von aufgemuckt:
- FFB befürwortet sie persönlich nicht als alternative, weil nach floriansprinzip dort andere anwohner betroffen wären (und sowas nicht ihr ziel sein kann)
- herr kerkloh wird das auch nicht wollen, weil er damit seine umsteigeziele/zahlen nicht erreichen kann
- aktuell ist aufgemuckt zuversichtlich, dass sie sowieso gewinnen werden, da man schon den nicht-bedarf der 3. landebahn erkennen kann (aktueller pax-rückgang in muc)
auf facebook kam der berechtigte einwurf: man müsse noch den punkt 11 unterstreichend aufführen: nur mit FFB 3. landebahn kann die petition rettet FFB FFH realisiert werden (schliesslich gibt man sich bei aufgemuckt gerne umweltfreundlich). diese idee kam aber deutlich festzustellen nicht direkt von der geschäftsführung.
|
|
|
und richtig: der bürgermoasta vo ffb hat gesagt: wir wollen ausgleich für "unseren fliegerhorst".....also lass den flugplatz da und baut ein wirtschaftszentrum drum - bahn ist da, infrastruktur ist da!
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
neee. solange der tornado noch bis 2025 fliegt - wird dort repariert und ausgebildet!
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Tornado in Fürsty ?
Dies ist wohl ein Wahrnehmungsfehler. Fürsty hat mit den Betrieb von Tornados nichts zu tun.
Das Ausbildungszentrum Abbildende Aufklärung (ehemals Luftbildlehrstaffel) geht nach Jagel, die Offz-Schule nach Roth, die Mil-Geo Schule nach Euskirchen, das FlugMedInst nach Köln, IT-Sektor nach Schortens und der Rest wird aufgelöst. Die Lehrmittelwerkstätte der Lw und die Ausbildungswerkstatt machen auch zu, wegen StO-Aufgabe eben Totalschließung.
Ehrlich gesagt gönne ich den Kaufkraftverlust von geschätzt 35 Mio Euro der Stadt FFB. Wer so gegen die Nutzung der längsten und tragfähigsten militärischen Startbahn im Süddeutschland kämpft, soll auch die Früchte seines Engagements tragen. Leid tut es mir nur für die betroffenen Soldaten und zivilen Mitarbeiter der Garnision.
Das marode Bauwerk der OSLw ist eh abbruchreif.
|
|
|
O-Ton Bayerische Staatsregierung: "Es soll in der Planungsregion 14 (München und Umland) kein neuer Verkehrslandeplatz zugelassen werden." Wichtigste Begründung: Den Einwohnern der Region 14 kann nach der Erweiterung von München II mit einer 3. Startbahn keine weitere Lärmbelastung mehr zugemutet werden. Im Klartext: Die Anwohner in Freising haben nun wirklich keinen Grund, sich aufzuregen, denn es wurde zum Ausgleich doch jetzt endlich für Ruhe in Maisach gesorgt (vergessen wir für einen Moment mal die 600 Züge pro Tag, die mitten durch Maisach fahren.).
Ob man das bei AufgeMUCt auch so sieht?
|
|
|
leider habe ich nach dem dialog mit aufgemuckt den eindruck: die sind so sehr mit sich selbst beschäftigt, dass sie einfach keine zeit mehr haben für irgendwelche argumente. aktuell verbrüdern sie mit stuttgart 21 veteranen - mich würde nicht wundern wenn "blutige" auseinandersetzungen sogar erwünscht sind
|
|
|
Klar. Die sind wie die Geißler (nicht Heiner) im Mittelalter. Wer keine Schmerzen hat, macht sich welche. So öffentlich wie möglich. Auf dass man als Einzige in den Himmel komme ob dieser selbstlosen und gottgefälligen Taten. Heiligenscheine gibts von der Presse und entsprechenden Lobbies gratis dazu.
|
|
|
Die Idee einen Flugplatz zu erhalten hatte ich dann gleich auch.Tegel, wäre ne prima sachen! Alles da, Bahn, Technik, Parkplätze. Für den geplanten "Wissenschaftsstandort" auch ein super Vorteil! Direkt vom Flugzeug zur Sitzung. Politisch leider überhaupt nicht durchzusetzten und Wirtschaftlich wohl auch nicht! Schade, Schade, Schade....
Dann bekommt Berlin noch einen ehemaligen Flugplatz zum spazieren gehen am Wochende! Dabei haben wir doch schon Gatow und Tempelhof! In 30 Jahren wird man sich in den Hitern beißen!
|
|
|
GATOW wird Sitz des Luftwaffeninspekteurs, Lufwaffenzentrale! Das dürfte die einzige Luftwaffenzentrale der Welt ohne hinreichend nutzbare Landebahn sein...
|
|
|
falscher fehler: es geht um erding-luftfeld! nicht fürsti! in ED werden die tornados gewartet oder was davon noch übrig ist!
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Ja, aber auch Erding macht zu, und zwar nicht erst 2025 nach Nutzungszeitende Tornado. Das LwInstHRgt 1 schließt komplett, die Tornadowerft ebenfalls, da die doppelte Kapazität bei der Industrie in Manching vorhanden ist (Instandhaltung Zelle). Die Triebswerkswerft ist vor einigen Jahren in ein kooperatives Modell mit MTU aufgegangen und MTU verlagert alles an seinen Stammsitz. Es bleibt lediglich das WiWeb, das Wehrwissenschaftliche Untersuchungsinstitut um Materialanalysen nach Flugunfällen zu machen. Dies ist im wesentlichen ein zivil betriebenes Institut und kann auf einem aufgelassenen Fliegerhorst Erding als erster Kunde in einem High Tech Park oder einem Hochtechnologie-Gründerzentrum auftreten. Die Liegenschaft Erding wird meiner Einschätzung nach auf jeden Fall nicht bis 2025 im Besitz des Bundes bleiben.
Eine ganz andere Frage ist, ob unmittelbar neben der Einflugschneise vom FJS-Flughafen eine Genehmigung für einen GA Verkehrslandeplatz erteilt werden würde.
|
|
|
|
55 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|