 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Ich habe in der Platzrunde regelrecht Angst! Lieber lande ich auf einem kontrollierten Platz als in der "Runde" des schreckens.
Was nützt es wenn die Piloten zwar Meldungen absetzten, aber nicht dort sind! Heute wieder passiert. Wir waren kurz davor in den Gegenanflug zu drehen und hatten das auch vorher schon durch Postitionsmeldung auf den Tisch gebracht. Wir hatten noch 1.400 Fuß (Platzrundenhöhe 1.100 Fuß) da kommt die Meldung D-E??? "Gegenanflug". Wir befanden uns an der äußeren linken Ecke und ich guckte nach vorne und rechts, da hätte ich den Kollegen vermutet. Einige Sekunden später passierte uns die Maschine von links nach rechts in 1.800 Fuß! Der war weder in der Nähe des Gegenanfluges und auch nicht Ansatzweise in der Platzrundenhöhe.
Gut 270 Grad Drehung nach links mit Ansage (brauch mich ja nicht 100 Meter hinter einer Maschine einreihen. Nach dieser wunderschönen Kurve kommt die nächste Meldungen von einer anderen Maschine "Gegenanflug" aha, da wollten wir doch hin. Also wieder ausschau halten. Dieser "Gegenanflug" war eher ein Mittelding von Gegen- und Queranflug und wir halb links dahinter (auch der Kollege nicht wirklich in der Platzrunde). D-EX?X, D-E?X? wir sind links hinter ihnen!
Keine Antwort, nur ein Linkskurve in den Queranflug um nun den Flugweg wirklich zu schneiden. Also auf die Bremse und dahinter geblieben um zu landen.
Sowas macht mir Angst. Wenn auch nur eine einzige Maschine auch noch in der Platzrunde ist schalte ich alle Lämpchen an und hoffe auf das Beste! Gefallen tut mir das nicht!
P.S. das mit dem Funken fällt mir öfter auch nicht leicht. Zuhause am PC kann ich den Psalm ohne Probleme. Wenn man dann doch Berlin Radar am Funk hat und zwischen den "großen" funken soll rutsch einem das Herz doch ein bißchen in die Hose. Oder man spricht Dsenglisch. Ist wie mit dem Prüfungsstress, von 100% kann man höchstens 65% abliefern! Das hält mich aber auch weiterhin nicht davon ab um Erlaubniss zu bitten eine CTR zu passieren, den nur durch Übung wird man sicherer.
|
|
|
Moin, habe ich das richtig verstanden, "Kurz vor dem Eindrehen" 300ft über Platzrundenhöhe? Oder hätte die Distanz noch gereicht, um beim Eindrehen auf 1100ft zu sein?
|
|
|
"Moin, habe ich das richtig verstanden, "Kurz vor dem Eindrehen" 300ft über Platzrundenhöhe? Oder hätte die Distanz noch gereicht, um beim Eindrehen auf 1100ft zu sein?"
Ja, das hätte gereicht, weil ich noch gut 1,5 km vom Schnittpunkt (45 Grad, ziemlich in der Mitte entfernt) zur Platzrunde entfernt war! Falsch ausgedrückt, wir wollten gerade eine Rechtskurve einleiten und dann hätte erst etwas Später der Einflug erfolgt. Ist immer ein Kompromiss nicht schon viel früher auf Platzrundenhöhe zu sein, den Vogel hört man lange bevor man ihn sieht ;-)
Der Punkt ist doch der, das sich der Verkehr in der Platzrunde selbsständigt staffelt. Das gelingt aber nur wenn alle an der selben Stelle einfliegen. Bei einem kleinen Platz ist das sicher nicht nötig, da kennt man sich und spricht auch. Bei Plätzen wo öfter mehr als drei Maschinen in der Luft sind und landen wollen geht es manchmal so:
Nr. 1 Rechter Gegenanflug 28
Nr. 2 Queranflug 28
Nr. 3 Gegenanflug 28 (richtig Nr. 1 fliegt einfach die Platzrunde anders
Nr. 4 langer Endanflug 28 (der geht einfach direkt drauf)
EDAZ ist da bei mir positiv aufgefallen! Der Einflug und Ausflug in die Platzrunde ist festgelegt. Eigentlich um die Anwohner zu schützen! Wer da was anderes ansagt wird zurück gepfiffen mit den Hinweis das z.B. ein Direktanflug nicht erlaubt sei!
|
|
|
|
3 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|