 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Der Dogmenwechsel bei Cirrus-Piloten interessiert mich.
Wer 2-motorig regelmäßig ausbildet, sollte eigentlich oft den Startabbruch üben. Denn er ist Bestandteil der Ausbildung. Ein kleines zweimotoriges Flugzeug hält man nicht auf der Piste, wenn ein Triebwerk ausfällt und das andere mit voller Kraft weiter läuft.
|
|
|
Wenn ich mit dem UL unterwegs bin, gehört der "Scheingriff" ans Rettungsgerät zu meinem Emergency Departure Briefing. Mach ich beim Fallschirmspringen ebenfalls, kurz mit den Hànden Trennung und Reservegriff simulieren. Der Kopf lernt auch über das Manuelle.
Wenn ich imnMotorflugzeug beim Emergency Dep Briefing an der Stelle "Leistungsverlust im Steigflug" bin, dann drücke ich zu den Wort 'nachdruecken' auch am Knüppel.
An Motorinstrumenten checke ich im Startlauf nur RPM und Airspeed. Letzteres ist ja das 'wahre' Leistungsmessinstrument, da bin ich bei zu vielen Anzeigen die ich angucken müsste zu sehr abgelenkt, vor alleim beim Spornrad. Wichtig ist auch, einfach rauszugucken und sich zu fragen, ob alles wie gewohnt ist. Wenn nein, nicht lange überlegen, sondern Gas raus, bremsen - und dann nachdenken.
|
|
|
In dem Zusammenhang mal eine Frage. Eine Turbo 2 Mot beim Startlauf: Ich gebe im Stand mit gezogener Bremse langsam immer mehr Gas bis 41 MB und 2450 U/min erreicht habe, die Motoren laufen rund und schütteln nicht. Ich kann doch dann eigentlich dann davon ausgehen, das die Motor voller Leitsung bringen,oder?
Was der Vorredner bezüglich Motorausfall im Startlauf bei einer 2-Mot erwähnt, ist leider völlig korrekt.. Wenn man nicht (deutlich) über Redline ist, ist ein Halten auf der Bahn mit den Rudern fast unmöglich, es sei denn, man zieht den gesunden Motor raus. Dieses Manöver gehört zum jährlichen Check. Bei der PAY3 ist es sogar so, das wenn man bereits abgehoben hat und eine Turbine geht "weg", das man die andere zurück nehmen muss, da man sonst (je nach Speed) aufs Dach gedreht werden kann. Da ist eine C525 deutlich unkritischer...
2-Mot fliegen ist zwar im Ganzen sicherer, aber es gibt, gerade auf kurzen Bahnen, Einschränkungen.
|
|
|
|
3 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|