Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. August 2011: Von Sönke Springer an B. Quax F.
"Bleibt wohl das "Haftungsrisiko" als großer Brocken übrig. Hier sollte man allerdings auch mal überdenken das selbst bei der Mitnahme eines Bekannten im PKW ein Haftungsrisiko entsteht oder?

Gibt es hier nicht Möglichkeit das die Pax eine Erklärung unterschreiben wo man die "Haftung" ausschließt und bestätigt wird das kein Geld geflossen ist (Rundflug Geschenk, Freund, Bekannter usw.)?"

Mal meine 2Cents:
Zum Thema Haftung gleich eine Sache vorweg: Ich fliege selbst gegen Kostenbeteiligung, sonst könnte ich als Student mir das Fliegen nicht leisten. Nach Rücksprache eines Anwalts ist das auch safe.
Ich fliege eine C172 mit dann 3 Paxen/Freunden.
Ich habe einiges an Paperwork gelesen und habe nichts gefunden, was dem im Wege stehen sollte. Entscheidend ist, dass ich keine Werbung mache, das nicht gewerblich mache und keine Gewinnabsicht verfolge.
Wofür gibt es denn die Passagierhaftlichtversicherung? - Die natürlich nicht haftet, wenn ich grob fahrlässig handel.

Dann zur Unterschrift der Paxen: Ich meine mich ganz dunkel an eine Frage aus der PPL-Theorie zu erinnern, wonach ein pauschaler Haftungsausschluss ungültig ist. Aber wozu soll der gut sein? Wenn ich mir keine "groben" Schnitzer erlaube sind die Passagiere durch Haftpflicht und das Flugzeug durch die Kasko abgedeckt.
Mache ich einen Denkfehler?
26. August 2011: Von Philipp Tiemann an Sönke Springer

Im Prinzip nicht. Und gegen entgeltliche (aber eben nicht-gewerbliche) Flüge ist mit einem maximal 4-sitzigen D-registrierten Flugzeug in der Tat absolut nichts zu sagen.

Leider ist es aber im Leben manchmal so, dass einem dumme "Fehler" unterlaufen, die dann als grobe Fahrlässigkeit eingestuft werden, und dann ist man unter Umständen richtig tief drin im Dreck ... Aufgrund dieser Gefahr (Verklagung durch Angehörige des Geschädigten) fliegen viele Leute überhaupt nicht mehr mit Passagieren. Das wiederum aber ist der Anfang vom Ende der Allgemeinen Luftfahrt wie wir sie kennen...Erstens weil sich wie du sagst ohne Kostenteilung viele das Fliegen gar nicht mehr leisten könnten, aber zweitens vor allem weil ohne Passagierflüge (=Transfer des "Flieger-Virus") kein Pilotennachwuchs mehr entsteht. Das ist doch genau genommen das größte Problem der AL (nicht nur in Europa, sondern insbesondere auch in Amerika...alles alte Säcke an den Flugplätzen!).

..und wenn dann noch irgendwelche "Autoritätspersonen" (Flugleiter, Fluglehrer) kolportieren, man dürfe als PPLer (unentgeltlich wohlgemerkt) nicht mit mehr als 3 Paxen fliegen...na dann gute Nacht...


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang