Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. August 2011: Von Max Sutter an 
Wenn's also den ersten Unfall gegeben hat, weil jemandes iPad schwarz geworden ist, DANN können wir Papier als Backup verordnen ...

Frau Behrle, aber davon gehört haben Sie schon, dass man auch vorbeugend auf erkannte Gefahren und Systemschwächen reagieren kann, oder nicht? Oder ist Ihr Motto: Stoppt Tierversuche, nehmt Privatpiloten?

21. August 2011: Von M. Koepfer an Max Sutter
Das IPad (zumindest die 1. Generation) steigt gerne wegen Überhitzung aus (gibt einige Erfahrungsberichte bei Aopa.org). Meins hat sich bisher einmal verabschiedet. Deshalb fällt man nicht vom Himmel. Wer aber nur das macht, was vorgeschrieben ist verkennt den Sinn der teilweise lockeren Vorschriften in USA. Nur weil ich es darf würde ich nicht mit einem IPad und dem Minimum an Ausrüstung SE bei aufliegender Bewölkung starten. Wer es machen möchte soll dann bitte unwissende Paxe zurück lassen und versuchen beim Aufprall am Boden keinem zu schaden.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang