Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. März 2011: Von Peter Luthaus an Peter Neumann
Aber auch im FAR 61.75 steht:

"(d) Instrument ratings issued. A person who holds an instrument rating on the foreign pilot license issued by a contracting State to the Convention on International Civil Aviation may be issued an instrument rating on a U.S. pilot certificate provided:
(1) The person's foreign pilot license authorizes instrument privileges;
etc..."

Also kann in einer Validierung kein IR eingetragen werden, wenn in der ausländischen Lizenz kein IFR autorisiert ist. Das steht dort ziemlich eindeutig. Oder gibt es noch eine andere Textstelle?

Bei mir steht übrigens auf der US-Anerkennung der selbe Text obwohl ich "nur" den 50 Fragen Test gemacht habe und nicht das volle US-IFR. Dann könnte ich ja auch nach Verfall des deutschen IFR weiter auf N-reg IFR fliegen, da der Text auf der Anerkennung ununterscheidbar ist.
22. März 2011: Von Stefan Kondorffer an Peter Luthaus
in diesem Artikel geht es m.E. um die Validierung ausländischer IR-Berechtigungen, nicht um die Eintragung der US-IR in die auf Validierung basierender PPL.
22. März 2011: Von TH0MAS N02N an Peter Luthaus
https://rgl.faa.gov/Regulatory_and_Guidance_Library/rgFar.nsf/FARSBySectLookup/61.75!OpenDocument&Click=

Da steht aber doch nur, dass auf ein IR eines Unterzeichnerstaates ICAO ein IR US Pilotenlizenz ausgestellt werden kann wenn:

- die ausl. Lizenz IR Rechte erteilt
- 24 Monate vor dem Antrag der (oben mehrfach erwähnte) Wissenstest durchgeführt wurde
- die Person Englisch lesen , sprechen, schreiben, und verstehen kann
(Hoffentlich habe ich mich mit dem Versuch das in Deutsch zu verfassen nicht in letzterem Sinne disqualifiziert)

Das in einer Validierung kein IR eingetragen werden, wenn in der ausländischen Lizenz kein IFR autorisiert ist steht da nicht, die Bestimmung ist positiv und nicht negativ formuliert!

Die FRAGE: Wo steht dass auf einer Validation einer ausländischen LIZENZ ein US I-RATING (Seaplane-Rating oder sonstiges Rating) erworben werden kann ist damit m.E. nicht beantwortet.

Aber ich glaube es inzwischen, da es ja hier einige haben, und die US-Behörden ja vermutlich auch ihre Vorschriften kennen.

Und der eigentliche Anlass des Thread (benötige ich ein US-Medical für ein US-Rating auf eine Anerkennung die ja auf einer ausländischen Lizenz mit Medical basiert: NEIN) ist ja inzwischen geklärt!

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang