Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. März 2011: Von  an B. Quax F.
>Das sind 14 Landungen und dazwischen vier Stunden rumsitzen! Also wenn die Maschine so fliegt ist ja nicht viel zu tun als auf die Insturmente achten, verkehr beobachten, bißchen funken, das läuft doch ganz gut ;-) allein (mehr oder weniger)<

Einfach mal machen. Nur mal einen solchen Trip, meinetwegen zwei Tage, mit je zwei Stunden Flugstrecke. Dann reden wir nochmal drüber.

Im Ernst: Schon mal irgendwo hingeflogen und dort übernachtet? Schon mal um VFR-Wetter gebangt, nicht zu Hause auf dem Sofa, sondern im Hotelzimmer oder in einem fremden Flugvorbereitungsraum? Schon mal über Bergen (oder auch nur Hügeln) geflogen, wenn der platte Norden die Heimat ist? Oder überm Wasser zwischen Inseln, wenn die Berge die Heimat sind? Den großen Dreiecksflug unter Lehreraufsicht bei "severe clear"-Bedingungen - das kann jeder. Hat aber nichts mit dem wahren VFR-Leben zu tun.

Wie gesagt: Einfach mal machen. Mit der erforderlichen Demut, wenn ich mir den Rat erlauben darf. Wer Landungen für das Schwierigste am Fliegen hält, hat noch nicht genug erlebt.

Ich mein's echt nicht böse, aber ein Blick zurück in die Theorieunterlagen wäre angebracht, fürchte ich. Fach "Human Performance and Limitations", Abschnitt "Dangerous Attitudes" - oder wie immer das auf Deutsch heißen mag.
7. März 2011: Von B. Quax F. an 
Also da ich das große Glück hatte im Winter die Ausbildung zu absolvieren krochen wir manchmal in 750 fuß über Land mit Windrädern die genauso hoch sind wie wir. Jetzt weiß ich auch warum die Dinger blinken nicht weil ne Boeing da reinschüsselt sondern wir ;-)
Aber von Erfahrung haben bin ich weit weg, da stimme ich völlig zu. Ist wie beim autofahren, nur weil man den Führeschein hat kann man noch lange nicht Auto fahren. Das versuche ich jetzt schon seid 18 Jahren zu verbessern, so wird es beim fliegen wohl auch sein ;-)
Das reisen und lernen geht ja bald los.......

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang