Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. November 2010: Von  an Udo S.
Beitrag vom Autor gelöscht
16. November 2010: Von Udo S. an 
"streng nach Lycoming instruction"

ich hab das nicht genau im kopf - aber lycoming kennt beides (zumindest in der archer III):
peak EGT = best economy
50° rich = best power

peak EGT in kombination mit mogas soll nicht gut für auslassventile sein - aber muss nicht der einzige grund / die einzige kombination für einen ventil-killer sein - die TBO an und für sich wurde ja auch zu einem gewissen zweck "erfunden", der nicht nur mit mechaniker-interessen zu begründen ist.

schönen abend und allzeit guten flug,
udo
16. November 2010: Von Max Sutter an 
Zum Start natürlich wieder Mixture Rich

halt, halt, nicht so schnell. Das Wort "natürlich" stört da. Bei 1200 ft und Standard Temp ist das Rezept sicher richtig, aber bei wesentlich höheren Plätzen und/oder heißen Temperaturen darf bzw. soll man natürlich gleich zu Beginn des Startlaufs leanen, damit man für den Start die max. Power zur Verfügung hat.
17. November 2010: Von Wolfgang Lamminger an Udo S.
17. November 2010: Von  an Wolfgang Lamminger
Beitrag vom Autor gelöscht
29. April 2011: Von  an 
Beitrag vom Autor gelöscht
30. April 2011: Von Urs Wildermuth an 
Hallo Marius,

also bei den Befunden und Stunden wäre das für mich auch klar. Hatte ne ähnliche Situation voriges Jahr, wobei die Kompressionen noch viel besser waren (kein Zylinder unter 60) aber dafür ne verbogene Ventilstange zum Vorschein kam und noch einiges mehr... wäre reparierbar gewesen aber bei 2500 Stunden On Condition entschied ich mich für den Overhaul. Habe es nicht bereut, ist ein ganz anderes Fliegen heute. Gemacht bei Cermec in Puidoux, kann ich voll weiterempfehlen. Dauerte knapp 6 Wochen alles in allem.

Das ist wohl die Crux mit Haltergemeinschaften, wobei das schon sehr schade ist, wenn bei solchen Befunden einer dann nicht mitzieht. Ich hoffe, Ihr findet eine Lösung, es wäre wirklich schade, wenn eine HG so zerbricht bzw wenn Ihr die ganze Flugsaison mit Querelen anstatt Fliegen verbringt.

Beste Grüsse

Urs
2. Oktober 2011: Von  an Urs Wildermuth
Beitrag vom Autor gelöscht
3. Oktober 2011: Von TH0MAS N02N an 

Hier steht eigentlich alles:

https://www.lycoming.textron.com/support/tips-advice/key-reprints/pdfs/Key%20Operations.pdf

1.: Full Power bei Take-off und Climb schadet nicht, es nutzt

2. Cruise Power über 65, besser 70-75%

3. Weil diese Leistung in grosser Höhe nicht erreicht wird nicht über 8000ft, besser ca. 5000

Gruss Thomas

3. Oktober 2011: Von Philipp Tiemann an TH0MAS N02N
...und wenn man John Deakin und Co. glaubt, dann ist der "Break-In" bereits nach ein paar Flugstunden erledigt und man sollte so schnell wie möglich das unlegierte Öl loswerden...
4. Oktober 2011: Von Guido Warnecke an TH0MAS N02N
Stimmt 100%. Die Drehzahl sollte auch alle 15 Minuten veraendert werden. Nach max 5 Stunden ist alles ok.
5. Oktober 2011: Von  an 
Wer wissentlich mit einem schlappen, alterschlappen Motor fliegt handelt grob fahrlässig uns sollte sein Tun deutlichts überdenken. Das hat leider was von russichem Roulette.
5. Oktober 2011: Von  an TH0MAS N02N
Beitrag vom Autor gelöscht
6. Januar 2012: Von Franz Wempe an 
Hallo Herr Müller,

hätten Sie vielleicht mal eine Emailadresse für mich?

Gruß

Franz
7. Januar 2012: Von  an Franz Wempe
Beitrag vom Autor gelöscht

15 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang