 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Hallo Heinzpeter ich fliege schon seit vielen Jahren mit einer randlosen Gleitsichtbrille und das geht sehr gut. Du musst Dich erst einmal an die Brille gewöhnen, insbesondere beim Treppensteigen ist das erst ein paar Tage spannend und man glaubt, man sei ständig mit Promille unterwegs. Die Brille wird mit der Bemerkung VML ins medical eingetragen und es ist wichtig, dass Du eine völlig identische Brille (Brillenpass) am Mann (nicht im Koffer im Gepäckfach) bei Dir führst. Ich hatte die Vorgängerbrille mit eingeschliffenen Lesegläsern bei mir, das gilt nicht und im Koffer auf dem Rücksitz wurde auch angemeckert. Darüber kann man sich wieder fein erregen, aber es lohnt den Blutfluss ins Gehirn nicht. Beste Grüsse Klaus Leiner
|
|
|
Hallo,
danke an alle fuer die Hinweise!
Sieht ja so aus, dass die Erfahrungen wirklich gut sind, bei hinreichend gross bemessenen Qualitaetsglaesern in randloser Fassung bzw. Fassung mit duennem Rand...
Sofern nochmal jemand, der bereits geantwortet hatte, in den Thread schauen sollte: Wurde die "Standardaufteilung" der "Sehbereiche"(fern, mittel, nah...) im Gleitsichtglas nach Lage und Groesse so belassen, wie die Optiker das "ueblicherweise" bei "jedem" aufteilt, oder wurde mit Hinweis aufs Fliegen hier etwas gegenueber dem "ueblichen" Standard geaendert? (Bei meiner jetzigen "noch" Bifokalbrille habe ich z.B. das Lesefeld etwas kleiner/weiter unten ansetzen lassen, damit ich beim Rausschauen zum Landen wirklich ohne seltsame Kopfhaltung optimale "Fernsicht" auf die Bahn habe).
Also: hat die "Standardaufteilung" der Gleitsichtglaeser gleich gepasst zum Fliegen oder gabs spezielle Anpassungen?
Danke im Voraus fuer entsprechende Hinweise!
|
|
|
Kleine Werbung am Rande: www.aero-optik.de in Frankfurt kann ich empfehlen (nein, ich arbeite nicht da, kenne Rainer aber gut und bin da zufrieden)
|
|
|
Keine besondere Anpassung, da die Brille auch "im richtigen Leben" benutzt wird. Funktoniert ganz ausgezeichnet. Gruss KL
|
|
|
Ich hab die von mir oben genannten Gläser in einer rahmenlosen Fassung genommen, weil ich einen etwas größeren Mittelbereich als üblich für das Musizieren und für Vorträge etc. brauchte, der auch noch an den Rändern scharf abbildet. Nach einer anfänglichen Eingewöhnungszeit komme ich damit sehr gut klar. Und dieser große Mittelbereich deckt auch gerade beim Fliegen alles ab.
happy landings aviatrix
|
|
|
|
5 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|