Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. September 2010: Von Heinz Peter an Klaus Leiner
Hallo,

danke an alle fuer die Hinweise!

Sieht ja so aus, dass die Erfahrungen wirklich gut sind, bei hinreichend gross bemessenen Qualitaetsglaesern in randloser Fassung bzw. Fassung mit duennem Rand...

Sofern nochmal jemand, der bereits geantwortet hatte, in den Thread schauen sollte: Wurde die "Standardaufteilung" der "Sehbereiche"(fern, mittel, nah...) im Gleitsichtglas nach Lage und Groesse so belassen, wie die Optiker das "ueblicherweise" bei "jedem" aufteilt, oder wurde mit Hinweis aufs Fliegen hier etwas gegenueber dem "ueblichen" Standard geaendert?
(Bei meiner jetzigen "noch" Bifokalbrille habe ich z.B. das Lesefeld etwas kleiner/weiter unten ansetzen lassen, damit ich beim Rausschauen zum Landen wirklich ohne seltsame Kopfhaltung optimale "Fernsicht" auf die Bahn habe).

Also: hat die "Standardaufteilung" der Gleitsichtglaeser gleich gepasst zum Fliegen oder gabs spezielle Anpassungen?

Danke im Voraus fuer entsprechende Hinweise!
14. September 2010: Von Julian Koerpel an Heinz Peter
Kleine Werbung am Rande: www.aero-optik.de in Frankfurt kann ich empfehlen (nein, ich arbeite nicht da, kenne Rainer aber gut und bin da zufrieden)
15. September 2010: Von Klaus Leiner an Heinz Peter
Keine besondere Anpassung, da die Brille auch "im richtigen Leben" benutzt wird. Funktoniert ganz ausgezeichnet.
Gruss KL
15. September 2010: Von Conny Sibylla Restle an Heinz Peter
Ich hab die von mir oben genannten Gläser in einer rahmenlosen Fassung genommen, weil ich einen etwas größeren Mittelbereich als üblich für das Musizieren und für Vorträge etc. brauchte, der auch noch an den Rändern scharf abbildet. Nach einer anfänglichen Eingewöhnungszeit komme ich damit sehr gut klar. Und dieser große Mittelbereich deckt auch gerade beim Fliegen alles ab.

happy landings
aviatrix

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang