 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Fortsetzung: Remove alles bis auf 1 anständige Grasbahn und remove alle bescheuerten Vorschriften. Die kommen doch nicht von den verhassten Platzbetreibern, sondern von 1000 beamteten Bedenkenträgern. Der DFS, dem LBA, den Innenministerien, der Bundespolizei, dem Zoll (wer zaubert egentlich die maßlosen NFLs? Welchen Rechtsstatus hat diese undemokratische Verordnungswirtschaft überhaupt?).
Dass auch noch die zuständige Gemeinde hier 250.000 Euro Anliegergebühren von uns kassieren möchte, hat nix mit Fliegerei zu tun, muss aber von ihr aufgebracht werden. Alternative wäre remove den Flugplatz, denn sowas hängt am Grundstück. Der Traum von der billigen exterritorialen Freizeitwiese ist in Deutschland leider auf Schrebergartengröße beschränkt.
|
|
|
Der " Türmerzwang" stammt aus der Nazi-Zeit als das PAck wissen wollte wer kommt und geht. Könnte ja sein, daß die jemanden übersehen haben, den sie ausplündern ehe er abhaut.
Vor zwei Wochen erzählte mir ein Pilot in Heringsdorf, daß er 10 Min nach Schließung des Flugplatzes Parchim,seiner homebase( ein Riesenplatz), um 19:10 mit seiner C172 gelandet ist und vom Betreiber eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch erhalten hat!! Das Ergebnis der Anzeige ist noch "pending". Da hört sich der Spass auf.
Wir sind gestern bei bestem Wetter auf unserem Heimatplatz um 19:30 gelandet. Es war niemand mehr da. Wir haben unsere per Positionen per Funk abgestimmt und sind gelandet. Wo ist das Problem? Das Problem entsteht, wenn ein "Freundchen" im Funk mithört und uns verpfeift, macht mindestens 500,- Ordnungswidrigkeitsbuße..
|
|
|
Ich bin mal morgens (1998) um sechs (es war hell) aus Barcelona kommend ohne Flugleiter gelandet. Allerdings hatten wir vorher einen Flugleiter bestellt, dieser kam aber nicht. Da wir nicht nach Frankfurt wollten, sind wir "so gelandet" 100 KM Sicht und keine Wolken. Der Platzhalter hat uns dann später ins Büro zitiert und sehr deutlich "gefaltet". Er war fair und hat gesagt, wenn das nochmal vorkommt, gibt es eine Anzeige. Ich habe seit dem nie wieder so was "probiert", obwohl es technisch kein Problem ist. Das wissen wir alle.
PS: Für 500 Euro kann man auch einen "Türmer" bestellen. Bedenke, es gibt immer ein paar "nette Leute".
|
|
|
Eine Flugleiterpflicht hat allenfalls der Flugplatz, nicht jedoch Piloten, die dort starten oder landen. Wenn ein Flugleiter bestellt aber nicht anwesend ist, kann der Flugplatzbetreiber nur sich selbst anzeigen. Dem Piloten ist nichts vorzuwerfen. Bei erteiltem PPR ist ein Flugplatz offen, egal ob ein Flugleiter da ist oder eben nicht.
|
|
|
Na ja,
das mag theoretsich alles stimmern, aber in der Praxis sieht es doch etwas anders aus. Ich würde es nicht darauf ankommen lassen. Recht haben und Recht bekommen sind leider oft 2 paar Schuhe.
|
|
|
Das finde ich ja spannend: wir kommen von der tendenziösen Berichterstattung auf den allseits "beliebten" Flugleiterzwang. Und ich stimme komplett zu: das ist tatsächlich eine logische Folge. Flugleiter (und haufenweise andere bürokratischen Hürden) -> hohe Kosten -> teure Flugplätze. Wenn sich das mit dem Sparzwang der Gemeinden mischt, kann da schnell eine miese Presse draus werden und im Endeffekt haben wir das Nachsehen.
Wir sollten mehr Energie dahin stecken, diese unfassbar dämlichen Vorschriften dahin zu kicken, wo sie hingehören. Fliege gleich nach Helgoland, ne kleine Strecke übers Meer. Soll ich ein paar dieser Vorschriften mitnehmen und... uuups...
Noch ein kleiner Nachtrag: in Wipperfürth (EDKN) hat man mich vom Platz gejagt, weil ich ja immer mal wieder... Da kam einer zu mir und erregte sich: "Hier macht ja bald jeder, was er will!" Als ich dann sagte, das wär doch prima, hat er geguckt wie ein Auto. Als er sich berappelte, kam er dann auf die Vorschriften zu sprechen... Da sind wir wieder.
|
|
|
...stimmt genau ! Es gibt halt leider doch immer wieder Leute, die können doch dem größten Blödsinn immer wieder was Gutes abgewinnen. Was frustriert ist halt: Man hat schon recht viel Energie z.B. in die Bekämpfung der ZÜP gesteckt, war aber scheinbar alles umsonst. Stichhaltige Argumente zählen heutzutage kaum mehr (über die Sinn- und Nutzlosigkeit der ZÜP brauchen wir nicht mehr diskutieren). Bei den Medicals konnte man wenigstens ein bisschen was auf's Normalmass zurückführen, trotzdem hat sich z.B. der für'ne Tauglichkeitsuntersuchung zu zahlende Betrag seit ich vor 30 Jahren mit Fliegen begann, um 600% erhöht. Ganz zu schweigen der Aufwand für die Erstuntersuchung wenn heutzutage jemand anfangen will. Nur mal so 2 Beispiele. Ja, die Entbürokratisierung per Seebestattung könnte mir gefallen ! Allerdings weiss ich nicht, ob Sie so ein großes Flugzeug haben, wo der ganze überflüssige Kram auf einmal reinpasst!
|
|
|
einfach den kram endlagern im bundesparlament....zusperren - schlüssel wegwerfen. dann solln die "volkszertreter" mal über den bullshit diskutieren und verstehen, dann abschaffen und besserung geloben - bevor man sie wieder rausläßt.
mfg ingo fuhrmeister
|
|
|
Warum so verbissen, Herr Fuhrmeister? Angela M. ist, wie es sich für eine gute Regierung gehört, den trüben Gedanken der Bürger schon ein paar Schritte voraus ...
|
|
|
hallo herr sutter, war das interview echt???
mfg ingo fuhrmeister
|
|
|
Also wenn es hart auf hart käme, dann würde ich wohl die linke Hand zum Schwur erheben müssen.
Dann noch den für die treuen Angiefans
|
|
|
|
11 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|