Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Mai 2010: Von  an Gerhard Uhlhorn
Hallo Herr Uhlhorn,

zu Ihrer Info, Lisa hat laut meiner Kenntnis einen O-320 und wird mit Mogas betreiben. Man kann daher diesen Flieger nicht mit einer Money mit IO-360 vergleichen.

Und ob Lisa wirklich wirtschaftlicht auf Dauer zu diesen Superpreisen betrieben werden kann, steht noch nicht abschliessend fest. Die Zahlen dazu hat Jan Brill veröffentlich. Wirklich Geld hat er damit leider noch nicht verdient. Da muss nur eine "Überraschung" kommen und der kleine Ertrag, den er jetzt hat ist futsch.

Soviel vorab, wenn die Lisa-Preise so bleiben könnten, wäre das mit Sicherheit toll.
3. Mai 2010: Von Gerhard Uhlhorn an 
Ich weiß gar nicht mehr was für einen Motor ich hatte. Aber das waren bei mir in jedem Fall Vollkosten. Ich habe alle Kosten – so wie Herr Brill auch – mit einem Buchhaltungsprogramm erfasst. Das musste ich auch, denn ich hatte es mit einer eigens dafür geschaffenen Firma geschäftlich verchartert. Und das wurde auch bei einer Steuerprüfung geprüft und für gut befunden. Daher können Sie sicher sein, dass diese Zahlen stimmen. ;-)

Was ich allerdings nicht mit eingerechnet habe, das war der Verlust durch den Notverkauf. Leider musste ich mich aus finanziellen Gründen kurz danach wieder von diesem schönen Flugzeug (und einigen anderen Dingen) trennen.
3. Mai 2010: Von  an Gerhard Uhlhorn
Eine "kleine" Money hat in der Regel einen IO-360 ohne turbo oder größer. Verbrauch pro Stunde ca 35 Liter bei ca 150 kn.

Das mit den Notverkäufen ist immer so eine Sache. Sobald der Käufer das "riecht" geht der Preis runter....
3. Mai 2010: Von Gerhard Uhlhorn an 
Ja, stimmt (das mit dem Preis).

Und die Mooney hatte 34 l/h @ 135 kts. Das war die D-EJEB, und fliegt noch hier irgendwo in Deutschland rum. ;-)

Nachtrag: Sie ist wohl jetzt in Bonn-Hangelar stationiert.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang