Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. März 2010: Von Andreas Müller an 
Und wo soll die Einstellung "Was mault Ihr, macht das doch einfach" ihre Grenze finden? Beim ELT-Zwang? Bei den Gurten? Bei Mode S? Bei "alle sechs Jahre volle Neuprüfung für alle"? Bei "keine N-regs in EASA-Land"? Bei "Hobbypiloten sind überflüssig und werden abgeschafft"?

Absolut richtig:

So mühsam es klingt - aber anders geht es nicht: Nur durch intelligenten Widerstand oder, wenn erfolgversprechend, Beschreiten des Klagewegs lassen sich Rechte und Grundrechte gegenüber der Krake Bürokratie verteidigen. Jeder Widerstand gegen weitere Gängelung, die wie weiter oben hier beschrieben, fast immer ihre Ursachen in wirtschaftlichen Partikularinteressen hat oder der um sich greifenden Tendenz von Amtsträgern folgt, sich gegen jedes Risiko absichern zu wollen ist ein Investment in eine selbstbestimmte und freiheitlich orientierte Gesellschaft.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang