Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. Januar 2010: Von Roland Schmidt an Oliver Giles
In den meisten europäischen Ländern ist das Fliegen mit Experimentals dank bilateraler Abkommen kein Problem mehr (insbesondere in Deutschland mit in einem ECAC-Land registrierten LFZ). Es gibt allerdings (wenige) Ausnahmen. IFR kann man natürlich vergessen. Kommt sicher auch darauf an, in welchen Ländern man gedenkt unterwegs zu sein. Die Engländer fliegen beispielsweise mit ihren Europas (Flugzeugtyp) bis nach Nordafrika und die Kanaren und an's Nordkap.

Aber falls es den Threaderöffner noch interessiert - OUV ist wirklich ein guter Tip....

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang