Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Januar 2010: Von Max Sutter an Christian Weidner
Kopfschütteln. Wozu wollen Sie denn das? Sie haben doch nur Nachteile, z.B. beim Grenzüberflug. Sie haben nach einer "Ausklassierung" ein Annex-II-Flugzeug. Ein Grenzübertritt ist nicht ohne Genehmigung des Zielstaates möglich. Da Annex-II-Flugzeuge trotz EASA in die ausschließliche Zuständigkeit der einzelnen Staaten fallen, kann jeder unabhängig und im Prinzip für sich allein entscheiden, wer kommen darf und wer nicht.

Weiter stellt sich das Versicherungsproblem, denn es ist schwerer (und ich denke, auch teurer), für ein Experimental eine Versicherung zu bekommen.

Dann kommen noch die sonstigen Einschränkungen - in Europa derzeit (noch) kein IFR erlaubt, während z.B. Vierplätzer inzwischen auch genehmigt werden können. Ich kann mich aber stringenteren Bedingungen nicht durch Umflaggung entziehen, wie ich es bei einem zugelassenen Flugzeug aufgrund der Verträge kann.

Mir scheint diese Idee so, wie wenn jemand ein Stück Bauland erwirbt und dann die Auszonung betreibt. Vorher hatte er die Wahl: Er konnte Rüben pflanzen oder ein Gebäude drauf bauen, danach kann er nur noch Rüben pflanzen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang