|
Ich verwende den Schleppmaxxe auch mit SR22 (MTOW 1.500 kg) und Rundhangar. Ist kein Problem. Das Problem mit der Batterieentladung kann ich bestätigen, falls man vergisst, die Sicherungsklammer zu ziehen. Ansonsten ein feines Gerät. Das Durchdrehen der Räder kann man beheben, wenn man sich etwas auf die Gabel stützt und so die Radhaftung am Boden verbessert.
Ich würde ihn wieder kaufen. Momentan überlege ich, eine zweite Batterie als Backup zu kaufen. Damit wäre eine immer voll geladen.
MfG Jens
|
|
|
Hallo in die Runde, ich benutze seit ungefähr 3 Jahren einen Schleppmaxxe. Dabei bin ich auf folgende Probleme gestoßen: 1. Irgendeiner vergißt beim Rangieren garantiert den roten Knochen zu entfernen. Das Ergebnis: leere Batterie! 2. Weil die Batterie oft leer ist, bleibt das Netzteil immer angeschlossen. Dadurch habe ich schon 2 neue Akkupacks gebraucht. Die Kapazität wurde immer geringer. Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Kein winterliches Schlechtanspringen, kein Geknatter und kein Gestank.
|
|
|
Hallo miteinander, da sowohl die Besitzer des Schleppmaxxe als auch die Powertow Eigner zufrieden zu sein scheinen, ist die Wahl wohl eher zwischen den Konzepten zu treffen. Strom gegen Benzin. Da muss ich wohl noch mal alle Kriterien abwägen. Danke für die Einschätzungen!
|
|
|
Benzin ist etwas einfacher, da man das "Drain-Benzin" nehmen kann und man so nciht das Laden des Akkus durchführen muss. Abgesehen davon ist das Laden eines Akkus in einer Rundhalle fast nicht möglich.
|
|
|
Hallo Herr Ehrhardt, Power Tow nur mit bleifreiem Benzin zu verwenden, lt. Aufkleber. Habe ihn jedoch für viele Jahre mit dem Benzin vom Flieger ohne Probleme betrieben. Jetzt wird er mit bleifrei betankt und funktioniert auch.
|
|
|
Hat jemand eine Idee das Knochen-Sicherungs-Problem beim Schleppmaxxe zu lösen? Der Hersteller konnte mir nicht helfen, ich war am überlegen ein Zeit-Relais dazwischen zu schalten und über einen Taster zu aktivieren. Das Relais sollte dann nach 5-10 min wieder abfallen. Leider müsste das Relais recht stark ausgeführt werden. Ein anderer Ansatz wäre ein billiger Tongeber der alle paar Sekunden ein Signal gibt. Sollte als Reminder ausreichen, ist aber ne recht "billige" Lösung.
Grüße
|
|
|
Hallo,
ich könnte einen Benzin-Schleppmax (oder ähnlich) für 2,7 Tonnen gebrauchen? Hat jemand einen "zuviel"?
|
|
|
Sehr geehrter Herr Wolff Ehrhardt, die Akkutragebox lässt sich zum Laden einfach mit nach Hause nehmen. Daher benötigen Sie in den Hangar kein Strom. Und mit einer zweiten Akkutragebox ist das Austauschen der leeren Akkutrageboxen kein Problem.
|
|
|
|
8 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|