Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2009,06,11,17,1423170
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  30 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

29. Juli 2009: Von ex__insider an Intrepid
die Sammlung würde mich interessieren. Sie könne ja ein Buch daraus machen, wenn genügend zusammengetragen wurde.

Aber was anderes. Soweit ich weiß, ist von Thielert noch keiner über den Motorstillstand informiert worden. Das würde die doch sicher auch interessieren.
29. Juli 2009: Von Max Sutter an Alexander Stöhr
Mooooment mal. Ich kenne diese Mondzahlen auch von der Automobilentwicklung. Nur - das sind nicht die Entwicklungskosten (werden zwar vom Marketing immer als solche bezeichnet), sondern die enthalten immer noch die ganze Fertigungsvorbereitung und den Anlauf der Serienfertigung. D.h. jede Presse, jede Pressform, jeder Roboter, jedes Werkzeug, die für dieses Modell angeschafft werden, auch Werke, welche neu oder umgebaut werden, das alles haut man in diese Entwicklungskosten, und selbstverständlich sind da die Kosten für Engineering und Design nur ein kleiner Teil. Aber die meisten Leute meinen, diese Milliardenhausnummer sei tatsächlich nur für das.

Am besten sieht man das beim Vergleich mit der Formel 1 (bei BMW ohnehin ein ziemlich aktuelles Highlight). Nicht annähernd kommen da Beträge zusammen, wie BMW angeblich für die "Entwicklung" eines gewöhnlichen Dreiers aufwirft. Aber BMW ist da nichts Besonderes, sondern diese Zahlenspielereien sind Branchenusus, und man tut gut daran, davon kein Wort zu glauben. Etwas Analoges gibt es bei der Filmindustrie. Auch hier beinhalten die genannten Produktionskosten immer auch die Marketingkosten für den Start in den Kinos und - man verwundere sich nicht - Letztere sind bei richtig fetten Schinken mit Ambitionen auf Oskar (nicht Lafontaine) in der Regel höher als die genannten "Produktionskosten"
12. August 2009: Von Alexander Stöhr an Max Sutter
Die Mondzahlen stimmen aber... Es hängt nur davon ab bis wohin Entwicklung ist und ab wann Produktion. Das Geld holt man nur durch die Zahl der tatsächlich gebauten und VERKAUFTEN Autos wieder herein. Alles was nicht der Herstellung verkaufbarer Einheiten dient ist daher m.E. Entwicklung.

So kostet dann jeder zusätzliche Golf beispielsweise nur 12KEUR: Betriebskosten der Presse + Leute + Material...

Nur so kann ich Rechnen, ab wieviel Einheiten sich der ganze Zirkus lohnt...
2. September 2009: Von ex__insider an Peter Schmidt
"Thielert engine....ECU ERROR ANZEIGE...linker Motor hat sich abgestellt. (lt. den Mechanikern war es eine der Treibstoffpumpen )"
komischerweise weiß keiner, also weder Thielert, noch Diamond, und auch in Salzburg nicht, von einem Motorausfall. Man sollte vielleicht auch eine Warnlampe von der ECU nicht mit einem Triebwerksausfall gleichsetzen. Mancher versteht das System, ein Anderer nicht.
17. Januar 2010: Von Gustav HOLDOSI an ex__insider
Na dieser Fall, vorgekommen bei einem IR-Prüfungsflug bei der BFS in Salzburg ist mir aber auch kolportiert worden.

Fakt ist:
Eine Motor-Elektronik, die den Motor anstatt den Piloten/die Insasssen schützt, ist einfach verzichtbar.

Bis diese Diskrepanz nicht behoben ist, kann sein Leben wer auch immer risikieren. Mich bringt man in solch ein Flugzeug sicher nicht hinein.

LG Gustav Z. HOLDOSI
www.motorflugunion.at

  30 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang