Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Juli 2008: Von Stefan Jaudas an 
... naja. In meinem Verein steht auch einiges da. Der DAeC war daran meines Wissens aber nicht beteiligt. Alles Eigenleistung. Wenn überhaupt, dann hat der Landesverband ein paar Mark zugeschossen, bzw. sich darum gekümmert, irgendwelche öffentlichen Töpfe wegen der paar Mark aufzumachen. Aber weit davon entfernt, auch nur die Materialkosten zu tragen.

Wenn ein einzelner Verein solche Summen zugeschoben bekommt, dann hat das ein G'schmäckle. Da fragt man sich, ob der eine oder andere spezielle Funktionär dort fliegt. NRW ist ja auch nicht ganz unbekannt für seinen Filz (was den Ruhrpott und den Reichtum angeht, darauf gehe ich mal lieber nicht ein).

Und sorry, die Aufgabe eines Bundesverbandes ist es nicht, einem einzelnen Ortsverein 600.000 Mark zukommen zu lassen. Auch nicht, 10 Ortsvereinen jeweils 60.000 Mark. Dessen Aufgabe wäre, für gute und immer bessere gesetzliche, administrative und sonstige Rahmenbedingungen zu sorgen. Und da sieht es gemeinhin mau aus.

Gut war in den letzten Jahren:
- Der konsequente Kampf gegen die Funkgebühren (es geht doch offensichtlich).
- Segelfluglizenz auf Lebenszeit.

Schlecht war:
- ZÜP.
- JAR-FCL-Deutsch.
- JAR-FCL-Deutsch-Medical.
- JAR-FCL-Deutsch-Medical für Segelflieger (die ja angeblich die Hauptklientel des DAeC sind).
- Abschaffung der Fußgängerschulung für TMG.
- Vasenverleihung und zugehörige Rede.
- "Keine Änderung der Rechtslage" durch Verbot des Modellflugs auf zugelassenen Fluggeländen.
- Keinerlei Reaktion gegen den Mitgliederschwund.
- Die praktische Wahrnehmung der Pflichten der Beauftragung für die Luftsportgeräte.
- U.a.A.m.

MfG

StefanJ
26. Juli 2008: Von  an Stefan Jaudas
Wie so oft, es kommt immer in den falschen Hals.

Medienwahrheit: Der DAeC hatte auf die Höhe des hier vergebenen Zuschuß keinen Einfluß. Bei Antragstellung durch unseren Verein an die Bezirksregierung NRW Münster betreff
Hallenneubau hat der DAeC dies lediglich befürwortet - weil der acm-Minden ein sehr großer Verein ist und im deutschen
Segelflugwettbewerb ständig an rangerster Stelle liegt.

Die Antragstellung erfolgte zu Jahresbeginn. Am Ende des Jahres dann der entscheidende Anruf aus Münster: Wenn ihr eure Halle wirklich bauen wollt, dann brauchen wir euer OK sofort - unser Etat zur Sportförderung muss hier bis zum Jahresende aufgebraucht sein. Wir schnappten natürlich sofort zu.

NRW ist das reichste Land unserer Republik (Ruhrpott)
und für seine großzügige Sportförderung bekannt.
Da sind unsere Fliegerkameraden im Stadtstaat Hamburg z.B.
ärmer dran.

Das nun mit Mafia-Methoden zu vergleichen, Herr Jaudas, ist ja nun wirklich weit hergeholt.

Wenn die AOPA hier als arm bezeichnet wird - dann kann der
DAeC diese Beiträge auch noch gut gebrauchen. Dann können
wir in Berlin mit einer Stimme auftrumpfen. So ist es nun mal in der Politik - nur vereint macht stark - nur die Mehrheit zählt.


###-MYBR-###

###-MYBR-###
26. Juli 2008: Von Stefan Jaudas an 
... ja was denn nun? DAeC als Heilsbringer, oder als eher zufälliger Informationsvermittler?

Als Baden-Württemberger lasse ich die Sache mit den mehr oder weniger wohlhabenden Bundesländern lieber unkommentiert - höchstens soviel, daß ich mich noch gut an den "Kohlepfennig" erinnern kann.

MfG

StefanJ
26. Juli 2008: Von  an Stefan Jaudas
Als der Kaiser wieder mal knapp bei Kasse war - erfand er die Sektsteuer - um die Reichen abzuzocken - nur für kurze Zeit, sagte er. Die Sektsteuer haben wir heute noch !

Was passiert, wenn zwei Baden Württemberger an einem Kupferpfennig ziehen --------------- Kupferdraht.

Bei uns wird das Geld im Ganzen ausgegeben, wer hat der hat.
27. Juli 2008: Von Stefan Jaudas an 
... wer hat der hat? *LOL*. Wenn man allerorten die fetten Subventionen einfährt, kann man natürlich leicht großzügig sein. Wenn man sein Geld ständig abliefern muß, dann gerät man zwangsläufig ins Kupferdrahtgeschäft (und selbst damit siehts schlecht aus, Pfennige waren schon lange nicht mehr aus Kupfer gemacht, zumindest nicht in Ba-Wü).

MfG
###-MYBR-###StefanJ

P.S.: Der "Kaiser" war genau die Art "Preuße", die wir hier so lieben. Große Klappe, nix dahinter, die Rechnung zahlen andere.
27. Juli 2008: Von Max Sutter an Stefan Jaudas
Der "Kaiser" war genau die Art "Preuße", die wir hier so lieben.

Mit wir hier meinen Sie ja wohl Ba-Wü. Dann können Sie die Gänsefüßchen bei Preuße stehen lassen, bei Kaiser mit wäre dagegen der vom FC Bayern gemeint.

Nur zum besseren Verständnis: Die Hohenzollern-Stammsitze Haigerloch, Hechingen und Sigmaringen liegen allesamt im Bundesland Baden-Württemberg. Das hat die Preußen so wenig gestört wie die Österreicher die Tatsache, dass sie während Jahrhunderten unter der Knute der ausländischen Habsburger (Stammsitz in der Schweiz) gelebt haben.

Am Schluss hat dann noch Otto als royaler Spätaussiedler für Deutschland im Europaparlament gesessen. So schließt sich der Kreis.
27. Juli 2008: Von  an Stefan Jaudas
> Der "Kaiser" war genau die Art "Preuße", die wir hier so lieben. Große Klappe, nix dahinter, die Rechnung zahlen andere.<

Is wohl doch ne Menge dahinter, sonst würde unsere neue
Halle ja nicht stehen ?
27. Juli 2008: Von  an Max Sutter
sauber
29. Juli 2008: Von  an Stefan Jaudas
> Der "Kaiser" war genau die Art "Preuße", die wir hier so lieben. Große Klappe, nix dahinter, die Rechnung zahlen andere.<

Jeder Kaiser hat das Volk, das er verdient und umgekehrt. Les' ich Duske, hab' ich sogar noch den lebenden Beweis vor mir. Zu dumm, dass Bayern 1871 an Preußen fiel! Was hätte aus uns werden können, wären wir selbständig geblieben!!!


Es grüßt
Bananenrepublik

9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang