Off-Topic
Introvertiert / Extravertiert (ja, mit "a") sind keine binären Zustände. Jeder nimmt gemäß seiner Veranlagung einen Punkt auf er Skala zwischen den Extremen ein. Die Eigenschaften beziehen sich nicht nur auf den Redeanteil (das ist oft sichtbar) sondern vor allem darauf, ob man seine Kraft aus dem Alleinsein oder aus dem Zusammensein mit anderen Menschen bezieht. Im Beruf sind die Eigenschaften oft getarnt und man muss Menschen gut kennenlernen um das einschätzen zu können. Beispiel Introversion: Der Umgang mit Menschen kostet Energie und gibt nicht Energie. Fremde Menschen anzusprechen kostet viel Überwindung und verursacht Angst. Dies schlägt aber nur in undefinierten Situationen zu die sich für Intorvertierte unsicher anfühlen. Ist die Situation jedoch definiert und die Introvertierten haben eine Rolle, die für alle klar ist, können sie u.U. stark extravertieren und sind in dieser Situation nicht mehr als introvertiert zu erkennen. Beispiel Konferenz / Fachtagung: Introvertierte können problemlos Vorträge vor 1000en Menschen halten und energiegeladene Trainer sein, weil sie hier eine den anderen bekannten Rolle einnehmen, die eine sichere Blase bildet. Ihnen fällt es dann durch ihr feines Introvertierten-Situationsgespür auch leicht, in dieser Rolle Zugang zu anderen Menschen zu finden. In der Mittagspause der Tagung werden sich Introvertierte jedoch an einen leeren Stehtisch stellen und hoffen, dass keine Extravertierten sich dazustellen. Auf keinen Fall werden sie sich an einem bereits belegten Tisch dazugesellen und ein Gespräch beginnen, denn in solchen Situationen gibt es keinen Schutz durch die Rolle, sie sind wie alle anderen. Ebenso sterben sie 1000 Tode, wenn sie z.B. Kunden anrufen müssen oder telefonisch einen Friseurtermin vereinbaren müssen. Mit bekannten Akteuren geht es einfacher, da ist die Unsicherheit in der Situation geringer.
Summary: Introvertierte können am Dienstag eine ganze Stadthalle unterhalten und am Mittwoch 2h vor dem Telefon sitzen aus Angst, telefonisch einen Arzttermin zu vereinbaren. Bsp.: Viele Komiker sind/waren ausgeprägte Introvertierte (Erhard, Williams, usw...).
So viel zum Thema "Widerspruch".