Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Februar 2021: Von Dominic L_________ an Flieger Max Loitfelder

Die Frage würde mich auch interessieren. Ich gehe davon aus, dass Jets leiser sind, aber das kann man auch so deuten, dass in Jets möglicherweise weniger Headsets getragen werden, so dass im Endeffekt die Belastung wieder höher ist. Wobei das wohl vor allem für die Passagiere gilt und nicht für die Piloten. Als Erwachsener habe ich kaum noch Flüge mit der Linie gemacht, aber soweit ich weiß, habe ich mir immer Stopfen in die Ohren gesteckt, weil es mir zu laut in der Kabine war, was natürlich die wenigsten Passagiere machen.

Aber andersrum gefragt: Stimmt es, dass kommerzielle TP-Piloten trotz moderner Headsets nach langer Karriere Gehörschädigungen haben?

27. Februar 2021: Von Flieger Max Loitfelder an Dominic L_________
Also ich kenne einige Kollegen die die teilweise Einschränkung des Hörvermögens in einem bestimmten Frequenzbereich der Zeit im Turboprop zuordnen. "Leise" ist es ja auch im Jet keineswegs, die Zeiten als man wie in der MD80 ein reines Analogcockpit ohne aufwändige Kühlung hatte sind ja längst vorbei. Damals konnte man den "Specht" auch im Reiseflug deutlich hören, Headsets würden so gut wie nie verwendet.
Ich persönlich halte von Hunden im Flugzeug nicht viel und hätte das meinen nie zugemutet.
27. Februar 2021: Von Markus S. an Flieger Max Loitfelder
Meiner legt sich hin und schläft. Bei der Landung wacht er auf und freut sich mächtig, dass er ein Leckerli bekommt. Schade, dass ich ihn nicht fragen kann ob es ihm gefallen hat. ;-)
27. Februar 2021: Von Flieger Max Loitfelder an Markus S.
Ja schade, womöglich wärst Du überrascht ;-)
Ich kann auch im Flugzeug schlafen (als Passagier..) obwohl ich nicht glaube, dass es der gesündeste Ort dafür ist.
27. Februar 2021: Von Dominic L_________ an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +2.00 [2]

Es ist schwierig mit den Hunden. Definitiv ist es für jeden Hund toll, "mit dabei" zu sein. Ich glaube, das ist absolute Priorität. Und tatsächlich ist es vermutlich nicht so sehr stressig, wenn "das Rudel" die ganze Sache entspannt sieht. Das kann vermutlich jeder Hundebesitzer wirklich selber einschätzen. Wird das Ohr geschädigt? Ich denke schon, zumal es ja sehr fein ist bei Hunden. Allerdings muss man auch sagen: So eine Schädigung geschieht ja nicht von jetzt auf gleich. Wenn ein Mensch 80 Jahre lebt, ist das natürlich beeinträchtigend. Wenn man aber ohnehin nur 14 Jahre lebt und zudem auch auf kein feines Gehör angewiesen ist zum Überleben, ist es eigentlich auch wieder egal. Also ich glaube, ich würde dem Hund ein Stirnband um den Kopf machen (falls Größe passend), so dass die Ohren ein bisschen zugehalten werden. Ansonsten würde ich es ihm überlassen, ob er freudestrahlend rein springt und erst mal die Scheiben von innen mit Zunge und Nase beschmiert oder eben nicht.

Vielleicht sollte man mehr auf die Hitze als auf den Lärm achten.

27. Februar 2021: Von Markus S. an Dominic L_________

Genauso sehe ich das auch.....wenn er freudig einsteigt, nicht jault, schläft, ...ist doch vermutlich alles gut.


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang