|
33 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
Reise | Hunde im Flugzeug - Gehörschutz |
|
|
Hallo, wie nimmt man einen vierjährigen JackRussel / BorderCollie Mix in der lärmenden Cessna mit? Geschirr zum Anschnallen auf dem Rücksitz ist kein Problem. 1 - 2 h Stillsitzen (wie im Auto) auch nicht. Aber Hunde haben ein sehr empfindliches Gehör. Das möchte ich nicht gefährden. Welcher Gehörschutz ist zu empfehlen? Wie befestigt man ein ANR Headset am Hund? Was ist noch zu beachten? Wer hat Erfahrung mit Hunden auf Reisen in der Cessna?
|
|
|
Innerhalb Deutschlands kein Problem, der Hund hat ein Kinderheadset mit einem zusätzlichen Kinnriemen. Grenzüberschreitend ist mit dem Flugzeug in der EU ein Drama und haben wir nach wenigen Versuchen wieder sein gelassen. Reisefreiheit gilt im Zweifelsfall nur für Menschen!
|
|
|
Kannst du das ein bisschen Erläutern. Unser Schäferhundmix ist schon x-mal mit uns nach Frankreich geflogen und nie ein Problem. Headset haben wir ihm in der Bonanza aber erspart. Allerdings guckt er schon ein bisschen betröbbelt, nach ner Stunde pennt er aber. Vielleicht probieren wir es im Interesse seiner Ohren trotzdem aus.
|
|
|
Man fliege halt nur in zivilisierte Länder, z.B. Frankreich. Kultur heißt dort übrigens "Zivilisation". Hundegehörschutz heißt "Mutt Muffs" und wird in USA hergestellt. Verkauf z.B. über Amazon, aber auch andere, s. Google.
|
|
|
Meine Hunde fliegen seit lange mit uns "Tibetan Terriers" kein Höhrschutz und bis zu 4 Stunden Unsere Hunde haben ganz andere Frequenzbereiche also glaube kaum dass Konvenzionelle Kopfhörer sinvoll sind
|
|
|
|
|
|
Diese hat unserer auch auf, lässt sie auch auf. Ob es was bringt, keine Ahnung. Sind sehr leicht
|
|
|
|
„Wenn ich Herrchen damit einen Gefallen tue...“ denkt der Schnauzer....... :-) hihi und: „Hauptsache, er vergisst meine Leberwurst nicht...“
|
|
|
Meinst Du den Fox Terrier? ;-)
|
|
|
Vorausgesetzt die Leberwurst ist gut gewürzt und noch besser abgehangen, hört auch ein Spitz auf Schnauzer ....
|
|
|
Hallo Unser Zwergschnauzer fliegt seit Welpe mit. Mutt Muffs , Sonnenschutz, allenfalls zusätzliche Lüftung und wenn nötig sogar mit O2 Versorgung. Fliegen in Europa, Schweiz, Deutschland, Österreich, Kroatien, Slowenien, Frankreich problemlos mit einem Hundepass (vorgeschriebene Impfungen). Vor den Flügen ist ein Spaziergang wichtig. Die längsten Flüge waren 3.5h, da muss auch Herrchen mal aufs Klo. Gruss jan 

|
|
|
Hallo Jan, leider haben Mutt Muffs auf der amerikanischen amazon.com Seite viele sehr schlechte Kritiken bekommen; sie seien hinsichtlich der Geräuschdämpfung quasi wirkungslos. Deshalb hatte ich gehofft, von besseren Lösungen zu hören. Etwa wie ein (vorhandenes) ANR Headset am Hund befestigt werden kann, ohne dass er es abstreift. Aber ganz allgemein: Hat noch jemand Erfahrung mit Hunden in der Cessna bei 2 - 3 stündigen Flügen?
|
|
|
3 Tibbys flug von Spa nach Prag Portorojz oder Venedig... ohne Höhrschutz Meine Hunde Schlafen 珞 länger nicht denn da Muss meine Frau mahl...
|
|
|
Die sind schon sehr leicht und auch ich glaube sehr viel bringt es nix. Aber wenigstens etwas und die Ohren bleiben zu geklappt :-) Früher sind wir Menschen auch ohne aktives Headset geflogen, glaube die Hunde schaffen es auch.
|
|
|
Hatte auch schon mehrfach Hunde aus der Familie in der Cessna dabei. Ein Dackel und ein Jack Russel. Beide recht "meinungsstarke" Tiere, die bescheid geben wenn ihnen was nicht passt. Maximum waren ca 3h und immer problemlos. Wir haben darauf geachtet, die Hunde so zu verstauen, wie sie es vom Autofahren gewöhnt sind (der Jacky in seiner Tasche und der Dackel angeschnallt auf der Rückbank) und sie nicht besonders zu beunruhigen, so als wäre etwas besonders. Einfach einsteigen und los, meist schlafen sie bald ein! Wie bei menschlichen Passagieren kann ein attraktives Ziel natürlich die Akzeptanz erhöhen ;-)
|
|
|
Attraktives Ziel für Hunde? Leberwurstfabrik? Katzeninsel? Baumschule? :-))
|
|
|
... nur dass wir Menschen selbstbestimmt fliegen _wollten_ (auch ohne headset). Ob die Hunde fremdbestimmt fliegen _wollen_ weiss ich jetzt nicht. Deshalb wuerde ich zumindest mal sicherstellen dass sie keinen Schaden daran nehmen _muessen_
|
|
|
Früher sind wir Menschen auch ohne aktives Headset geflogen, glaube die Hunde schaffen es auch Und viele von denen hören heute leider nicht mehr so gut....
|
|
|
Mir ist wirklich komplett unverständlich, dass früher mal Menschen ohne Hörschutz, aber mit Handmikrofon und Lautsprecher flogen. Hab das neulich mal ausprobiert, das ist schon sch***laut.
|
|
|
Ich würde dazu raten, den Hund erst einmal auf eine Platzrunde ohne alles mit zu nehmen Unser Setta Mix (Theo) hat sich einfach hinten auf den Boden hin gelegt und geschlafen. Bestes Erlebnis, Rückflug von Leutkirch nach Schönefeld... Bei Leipzig extreme Gewitter das selbst ich gut bedient war... Und Theo, naja... Der entspannte Hund der Erde Daher, erst einmal ausprobieren und dann weiter sehen... So ein Hund ist auch nur ein...
|
|
|
deshalb bekommt er die Dinger ja auf..
|
|
|
Da hat hoffentlich der Hundebesitzer ein Händchen dafür was sein Vierbeiner mag oder nicht.
|
|
|
Das hoffe ich. Deshalb unterstelle ich Dir unbekannterweise auch nichts. Habe nur leider auch schon andere Erfahrungen gemacht wo z.B. ein Schaeferhund in der 5. Reihe eines Rock Konzerts eingeschuechtert am Boden lag. Das Herrchen hat auf Kommentare einiger Mitrocker das gleiche geantwortet, hatte aber leider nur das Haendchen an der Leine anstatt fuer die Situation... aber das hat auch nicht mehr viel mit dem Thema. Ich gehe sehr davon aus dass Ihr wisst was fuer die Tiere OK ist und was nicht. Ich wuerde es halt mit ohrschutz machen, my opinion..
|
|
|
|
|
|
Zur Information, wie laut es in meiner Kitfox ist...(beim Start 104 dBA)
Da wär ANR schon gut für den Wauwau.
|
|
|
|
|
33 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|