Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Februar 2019: Von  an Adrian Weiler

Innerhalb Deutschlands kein Problem, der Hund hat ein Kinderheadset mit einem zusätzlichen Kinnriemen. Grenzüberschreitend ist mit dem Flugzeug in der EU ein Drama und haben wir nach wenigen Versuchen wieder sein gelassen. Reisefreiheit gilt im Zweifelsfall nur für Menschen!

1. Februar 2019: Von Wolfgang Kaiser an 

Kannst du das ein bisschen Erläutern.

Unser Schäferhundmix ist schon x-mal mit uns nach Frankreich geflogen und nie ein Problem.

Headset haben wir ihm in der Bonanza aber erspart. Allerdings guckt er schon ein bisschen betröbbelt, nach ner Stunde pennt er aber.

Vielleicht probieren wir es im Interesse seiner Ohren trotzdem aus.

1. Februar 2019: Von Norbert S. an 

Man fliege halt nur in zivilisierte Länder, z.B. Frankreich. Kultur heißt dort übrigens "Zivilisation".

Hundegehörschutz heißt "Mutt Muffs" und wird in USA hergestellt. Verkauf z.B. über Amazon, aber auch andere, s. Google.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang