Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Februar 2021: Von Matthias Reinacher an M Schumacher

Die VADAR 2N hat Minimum FL 190 auf dem ersten Leg:

Solange ich Routing bis FL 190 erlaube (mit einem Flugzeug, das das auch schafft), bekomme ich auch die STAR:

Mit welchem Flugzeug und von welchem Flugplatz versuchst du zu routen? Das Beispiel ist mit einer Turbo Saratoga getestet. Wenn die Ceiling und Performance deines Fliegers kleiner als FL 190 hinterlegt ist, erklärt das evtl. das Problem...



Attachments: 2

Image
ScreenShot2..
..3.12.39.png

Not in slideshow.

Image
ScreenShot2..
..3.11.35.png

Not in slideshow.
25. Februar 2021: Von M Schumacher an Matthias Reinacher

Danke Matthias,

es ist eine C182Q von LFSB. Ich hatte immer 18 000 ft in Erinnerung als Ceiling, jetzt nochmal nachgeschaut und es sind lt. Handbuch 16 500 ft für dieses Modell!!

Ich hatte versucht über VALOR zu filen, welcher min. 17 000 ft hat. Habe zwar im Autorouter die Ceiling höher gesetzt, aber die 16 500 ft sind vermutlich im Autorouter im Hintergrund und IFPS System als Limit hinterlegt.

Oh man, da steckt mein Fehler, somit kein IFR nach Sion...

Danke dir nochmals!

Gruss

Michael

25. Februar 2021: Von Achim H. an M Schumacher

Eurocontrol lässt eine C182 mit 1048kg bis FL181 und mit 1406kg bis FL140 steigen und interpoliert dazwischen. Unter 100fpm Steigrate ist die Ceiling erreicht.

25. Februar 2021: Von M Schumacher an Achim H.
Danke dir, Achim. Steht sowas im IFPS User Manual oder wo finde ich das?
Gruss Michael
25. Februar 2021: Von Achim H. an M Schumacher

Das steht in den Performancemodellen von Eurocontrol, die sind leider nicht öffentlich und müssen lizenziert werden.

https://www.eurocontrol.int/model/bada

25. Februar 2021: Von Michael Weyrauch an M Schumacher Bewertung: +1.00 [1]

Unter Umständen kann man aber einen IFR Flugplan doch durchbringen, auch wenn IFPS den ablehnt. Dazu müsste man mit der Flugsicherung und der lokalen Flugsicherung Kontakt aufnehmen, die das gegebenfalls genehmigen und dann durch den Eurocontrol Computer bringen. Manchmal hilft es auch statt der STAR DCTs zu filen. Ich hatte so einen Fall mal in Norwegen aus anderen Gründen und die DFS sowie der Stavanger Supervisor haben das ganze so gedeichselt, dass der IFR Flugplan akzeptiert wurde.

26. Februar 2021: Von M Schumacher an M Schumacher

@Achim, danke dir.

@Michael, danke dir für den Input. Das mache ich auch zum Teil, man fängst aber wieder tel. von vorn an wenn was relevantes ändert. Aber sehr hilfreich, wenn man müsste (siehe auch nachfolgende Antwort).

@Jochen, danke dir. Ich kenn das Briefing und die Limitierungen von Typ A. Ich wollte IFR zum Spass und zur Übung nach Sion fliegen, daher irrelevant ;-)


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang