 |
2020,05,19,01,3658809
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
|
|
Mit effektivem Datum von morgen (22.05.) verschwindet NRW von der Liste der EASA der "Corona high risk" areas (Ätsch: Bayern und BW bleiben drauf - kein Wunder, dass Ihr nach Kroatien müsst :-) ): https://www.easa.europa.eu/SD-2020-01/Airports . Damit entfällt die 14-tägige Einreisequarantäne in die Niederlande bei Einreise mit dem Flugzeug, wie sie in NOTAM A0778/20 unter Referenz auf www.rivm.nl/COVID19PASSENGERS beschrieben ist.
Es gilt aber nach NOTAM noch das "2 POB"-limit für die General Aviation. Ob sich das auch auf Haushaltsmitglieder bezieht, habe ich mal angefragt.
|
|
|
Außenminister Maas(anzug) hatte eine Konferenz und hat auf "einheitliche, gegenseitige Lockerungen" gedrungen.
Quarantäne kann überhaupt nur Sinn machen, wenn man aus einem Risikogebiet in ein Normalgebiet einreist. Nicht umgekehrt.
Jetzt werden also Bürgerrechte beschnitten, um "Einheitlichkeit" zu erreichen. Wo steht denn das als Staatsziel? (vermutlich im Baurecht, haha)
Wobei die WHO schon seit Januar sagt, Reisebeschränkungen sind kein wirksames Mittel gegen eine bereits laufende Pandemie, denn der Pandemiecharakter wird durch exponentielles Wachstum (R größer 1) bestimmt, nicht durch ein paar Hanseln, die an der Grenze hinzukommen.
Die Passkontrolle in Portoroz war gestern wie immer, nur mit Maske. Allerdings waren wir nur auf der Durchreise, nicht der Einreise.
|
|
|
2 POB-Limit in NL gilt NICHT für Personen, die in einem Haushalt leben. 4-köpfige Familie in DA40 also kein Problem. Gilt auch nicht, solange im Flieger 1,5m Abstand eingehalten werden können, was nur für größere Kabinen hilft...
Ich war mit 2 POB (nicht Familie) Mitte April auf Texel. Alles ganz problemlos, von Quarantäne keine Rede, supernette Leute am Platz und klasse Fahrräder. Auf der Insel extrem wenig los - perfekt. Uneingeschränkt zu empfehlen.
|
|
|
Gruß aus Pula. Landung mit 20kt von links, spannend. Toter als tot der Flughafen und die Stadt. Das erlebt man nur einmal im Leben, wie die Pyramiden und Luxor nach der Revolution. Grenzbeamter nahm Adresse und Telefonnummer auf und sagte "thank you for coming to Croatia". So muss es sein, hoffentlich findet die Witzfigur im AA nicht heraus, wo ich bin...
|
|
|
Maas ist so ziemlich der schlechteste und am wenigsten ernstzunehmende Außenminister, den D je hatte. Eine Katastrophe, der Mann.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schöner wäre ja, wenn er herausfände (ohne wieder reinzugehen)
|
|
|
Hm. Bislang hätte ich da Westerwelle verortet, Maas ist einfach... sehr unscheinbar. Bei Westerwelle gerate ich dann aber immer wieder ins Grübeln, weil die Nichtbeteiligung an Libyen mehr er als Merkel war, mWn.
Die Vorgänger Genschers: Vor meiner Zeit. Genscher: Fast makellos, die Benchmark, der Maßstab für alle anderen. Verdammt große Schuhe. Kinkel dann im Schatten Genschers, aber solide. Fischer: Format. Steinmeier: Unauffällig aber geräuschlos erfolgreich. Westerwelle s.o., dass Gabriel das Amt mal inne hatte, hätte ich fast vergessen. Und Maas in den zwei Jahren? Als Leichtgewicht reingegangen, Europa wird von AM komplett abgedeckt, und damit hat er dann bei einer Mittelmacht nicht viel mehr zu sagen als unser Entwicklungsminister. Der wiederum so blass ist wie 3/4 des Kabinetts.
|
|
|
Müller begegnet einem immerhin immer mal in Afrika und jeder dort kennt ihn; man spricht in vielen afrikanischen Ländern positiv über Gerhard Müller.
|
|
|
Ich glaube, eine Führungspersönlichkeit ist primär dadurch gekennzeichnet, dass sie führt und nicht hinterherläuft. Eine gute Führungsperson trifft die richtigen Entscheidungen, solange noch nicht alle Spatzen diese von den Dächern runterpfeifen. Sie lässt sich dabei beraten von fachlichen Experten und nicht von Umfragewerten, hat einen moralischen Kompass und handelt danach, und befindet sich nicht im Dauerwahlkampf. In einer Demokratie erklärt die Führungsperson ihre Entscheidungen und gewinnt so Unterstützung dafür. Und im Nachhinein stellt sich dann bestenfalls raus, dass die getroffenen Maßnahmen richtig waren und Augenmaß hatten.
Schlussendlich: Eine Führungspersönlichkeit beeindruckt auch, wenn sie die Größe hat, Fehler oder Irrwege zuzugeben und daraus zu lernen, und nicht jedes Problem als Personalproblem darstellt.
Niemand im aktuellen Kabinett erfüllt diese Kriterien. Allerdings sehe ich auch niemanden in der zweiten Reihe oder der Opposition.
|
|
|
Niemand im aktuellen Kabinett erfüllt diese Kriterien. Allerdings sehe ich auch niemanden in der zweiten Reihe oder der Opposition.
wenn es keinen gibt, der gut genug ist, dann bleiben zwei Optionen: es zu akzeptieren und aufhören, rumzumäkeln oder es selber machen!
|
|
|
|
|
|
wenn es keinen gibt, der gut genug ist, dann bleiben zwei Optionen: es zu akzeptieren und aufhören, rumzumäkeln oder es selber machen!
Falls du die Dinge anders siehst als ich, bin ich an deiner Sichtweise interessiert. Zur Fortbildung. Denn politische Meinungsbildung findet ja auch im Kleinen statt, im persönlichen Gespräch. Nicht nur beim Zeitunglesen oder Nachrichtenschauen.
Falls du lieber nichts inhaltlich dazu sagen willst, dann lass es doch bitte auch bleiben, anderen den Mund zu verbieten.
|
|
|
Naja, Deine Ausführungen sind im Prinzip nicht viel zielführender als ein "No future"-Grafitti an der Wand - nur intellektueller. Und nicht jedes Grafitti ist eine Bereicherung bzw. stellt der Hinweis "Muss das sein?" ein "den Mund verbieten" dar. Offtopic finde ich völlig okay, auch wenn von Jan Brill ungerne gesehen. Aber es sollte bereichern statt miese Stimmung zu verbreiten.
|
|
|
Tut mir leid. Ich würde es wirklich gerne selbst anders sehen.
Aber man kann es halt nie allen recht machen. Ich sehe ja nicht alles pessimistisch. Bei der Beurteilung der gesundheitlichen Folgen der Pandemie auf die Gesellschaft war ich bspw. so optimistisch, dass das wieder einigen hier aufgestoßen ist. Im Rückblick ist die (gesundheitliche) Katastrophe bisher ausgeblieben. Übrigens auch in Schweden.
|
|
|
Ja, seltsam.
Aber das hier wird ja nicht frei erfunden sein. Und wie gesagt, die hessische Covid-Hotline hat mir das telefonisch bestätigt.
|
|
|
Also nach den letzten 10 Posts.
Reiseziel Reichstag, ja?
|
|
|
Oder besser: Principality of Sealand kaufen und damit seinen eigenen Staat haben.
https://sealandgov.org/de/
Die 2 Enkel (jetzige Eigentümer) bekamen mal von Google 80 Mio US Dollar geboten, wollten aber 500 mio Pfund..... das war vor gut 10 Jahren. Keine Ahnung, ob sie noch zum Verkauf steht.
Ausflug zum Reichstag: mit dem Mickey sich auf den Rasen davor stürzen. Wäre aber doof, so ein Suizid. Und hat schonmal einer gemacht.
Ausflug nach Sealand: die hatten dort eine Heliplattform und sogar einen eigenen Luftraum, den sie allerdings irgendwann nach einem Brand auf der Plattform per Notam sperrten. Noch vor diesem Notam fragte ich London Infomation mal auf einem Flug nach Norwich, ob ich für den Luftraum von Sealand eine Freigabe bräuchte und ob er mir deren Frequenz geben könne. Hat er nicht drauf geantwortet, der Brite. Ich glaube, die Briten mögen ihren vorgelagerten Zwergstaat nicht so besonders.
Nachtrag: das Notam ist noch auf deren Homepage
https://sealandgov.org/sealand-notices/notm-01001-national-heliport-restrictions/
|
|
|
|
|
|
Ich haue jetzt aber selber noch einen Off-Topic zur allgemeinen Erheiterung und Erinnerung an andere Zeiten raus. Joschka Fischer vor dem Untersuchungsausschuß der Visa-Affäre
https://www.focus.de/politik/deutschland/krokodilstraenen_aid_93923.html
|
|
|
Um streng off-topic zu bleiben:
Interview Brandt-Nowotny
|
|
|
Hier die aktualisierte hessische Verordnung betr. Reiserückkehrer:
"§ 1 Quarantäne (1) Personen, die
1. aus einem Staat außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, der nicht Mitglied-staat der Europäischen Union oder ein Schengen-assoziierter Staat ist (Drittstaat), in Hessen einreisen,
2. aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Schengen-assoziier-ten Staat in Hessen einreisen, und dieser Staat nach den statistischen Auswertun-gen und Veröffentlichungen des European Center for Disease Prevention and Con-trol eine Neuinfiziertenzahl im Verhältnis zur Bevölkerung von mehr als 50 Fällen pro 100 000 Einwohner kumulativ in den letzten sieben Tagen aufweist, sowie eine entsprechende Ausweisung im Lagebericht der Bundesregierung und eine Veröf-fentlichung durch das Robert Koch-Institut erfolgt ist,
sind verpflichtet, sich unverzüglich nach der Einreise auf direktem Weg in die eigene Häuslichkeit oder eine andere geeignete Unterkunft zu begeben und sich für einen Zeitraum von 14 Tagen nach ihrer Einreise ständig dort abzusondern; dies gilt auch für Personen, die zunächst in ein anderes Land der Bundesrepublik Deutschland oder in einen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einen Schengen-assoziierten Staat eingereist sind. Den in Satz 1 genannten Personen ist es in diesem Zeitraum nicht gestattet, Besuch von Personen zu empfangen, die nicht ihrem Hausstand ange-hören. Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland gilt im Sinne dieser Verordnung als Mitgliedstaat der Europäischen Union.
....
§ 52 Inkrafttreten, Außerkrafttreten Diese Verordnung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Sie tritt mit Ablauf des 15. Juni 2020 außer Kraft."
|
|
|
So, nächstes Reiseziel: Venedig. Italien macht am 3. Juni auf und ein Anruf in LIPV ergab, dass sie bereits offen sind und sich ab 3. Juni auf Gäste aus Schengen/EU freuen.
Hotels sind auch zu guten Konditionen zu haben und wann konnte man Venedig zuletzt anschauen ohne die Horden an Kreuzfahrtidioten... Sollte diese Branche für immer tot sein, wäre das ein Lichtblick.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|