Von Dubrovnik haben wir langsam den Rückweg angetreten. Über den Nationalpark der Kornat Inseln hinweg ging es zu unserer nächsten Destination Lošinj. Der Flugplatz Lošinj (LDLO) ist als Kontrollzone gekennzeichnet. Doch obwohl uns der freundliche Herr von „Zadar Radar“ an Lošinj Tower verwiesen hat, meldete sich dort niemand. Wie sich schnell herausstellte, gilt die Kontrollzone meist nur am Wochenende. Also sind wir einmal über den Platz geflogen, haben die Windrichtung gecheckt, eine Blindmeldung abgegeben und sind gelandet. Am Boden empfing uns gleich eine Follow me Car in Form eines Rollers. Und auch die Grenzbeamten sind vor Ort. Neben dem Tower befindet sich ein Restaurant, dessen Taxis den Shuttle in die Stadt übernehmen (€ 25,-- pro Strecke). Wir haben in Mali Lošinj im Hotel Alhambra (www.losinj-hotels.com) übernachtet, was - schön in der Cikat-Bucht gelegen - wirklich ein luxuriöser Traum ist. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht man in wenigen Minuten den Hafen von Mali Lošinj. Auch hier befinden sich zahlreiche nette Restaurants, u.a. das „Barracuda“. Und auch mit dem Fahrrad oder Taxi ist Veli Lošinj ein Besuch wert. Hier vor allem die Restaurants in der Rovenska Bucht.
Da die Alpen frei waren und sich ein störungsfreier Rückflug abzeichnete ging es, nachdem wir in Lošinj die Grenzformalitäten ruck zuck erledigt und die Maschine noch einmal betankt hatten, direkt nördlich von Portorož der Adriaroute 1a folgend über die Alpen hinweg zum Flugplatz Schärding-Suben (LOLS). Am Vorabend hatten wir ein s.g. Polizeiformular - welches uns vom Flugplatzleiter LOLS zu Verfügung gestellt wurde - dorthin gefaxt, damit ggf. jemand zur Grenzkontrolle kommen würde. Das Fax lag vor – gekommen ist Niemand. Trotzdem haben wir ein zünftiges Essen im Flugplatzrestaurant und den netten Service genossen. Mit vollem Magen und Tank ging es dann direkt zurück in die Heimat.
Fazit: Die glasklare Adria und die schöne Küstenlandschaft mit ihren vielen Inseln ist wirklich eine Reise wert. Der Funk ist freundlich, professionell und auf gut verständlichem Englisch. Der Service am Boden ist unkompliziert und hilfsbereit. Und auch die kroatische Gastfreundschaft haben wir als sehr angenehm empfunden. Allerdings hat auch alles seinen Preis. Wir kommen wieder – das nächste Mal stehen auch noch Pula / Rovinj und Brač auf unserer Wunschliste.