|
185 Beiträge Seite 1 von 8
1 2 3 4 5 6 7 ... |
⇢
⇥
|
|
|
|
Macht der "alpinerfahrene ATPL Berufsflieger" auch Alpeneinweisungen auf der Echo-Klasse (P28A)? Oder wenigstens LSA (EVSS). Oder nur UL?
Ich bin nämlich auch auf der Suche nach einer "persönlichen" Einweisung auf dem eigenen (!) Flieger. Und eben keinen Kurs. Oder hat jemand anderes eine Adresse dafür?
Grüße, Thomas
|
|
|
Bei der Flugschule Bergmann (siehe nächste Antwort) in Kempten-Durach bekommst Du eine ganz individuelle Alpeneinsweisung, so wie Du sie wünschst. Ich habe sie auf der Flugschule-eigenen PA-18-150 gemacht, geht aber sicherlich auch mit eigenem Flieger.
|
|
|
zum Beispiel: Bergmanns: https://www.lu-bergmann.de/ oder Dolderers: https://www.edmt.de
edit: Albert war schneller mit Bergmanns, steht also 1:1 ;)
|
|
|
Beim Bergmann habe ich auch meinen Schein gemacht...sehr gute Leute!!
|
|
|
Gerade Bergmann besteht auf die hauseigenen Flieger. Dort hatte ich angerufen und die ließen auch leider nicht mit sich diskutieren. Da war ich doch mittelschwer enttäuscht ...
Dolderer hab ich noch nicht probiert. Danke für den Tip!
Gruß, Thomas
|
|
|
Und was mache z.B. ich, wenn ich mit einer 2-Mot eine Alpeneinweisung möchte?
|
|
|
Wolff, mit der AEST fliegst du nicht durch die Täler, andere Zielgruppe ;-)
|
|
|
Eine Mot aus und schon hast Du das SEP-Alpenfeeling ;-)
|
|
|
Ich denke mal ein Seneca oder Seminole-Pilot kann mit einer Alpeneinweisung schon was anfangen bzw. macht durchaus Sinn. Was soll der tun, wenn er nur mit fremden Maschinen diese fliegen kann?
|
|
|
Ich glaube die grundsätzlichen Verfahren sind ähnlich, nur dass eine Zweimot träger ist, dafür aber evtl. bessere Optionen "nach oben" hat. Ich würde als Motorflieger auch die Einweisung mit einem UL nicht als "wertlos" erachten.
Habe die Einweisung aber auch noch vor mir.....
|
|
|
Ich denke da ist mein Alpeneinweiser genauso "eigen" wie die genannte Kontaktperson aus Kempten-Durach: Ausschliesslich auf der eigenen Maschine - sprich bei ihm auf seiner Pipistrel. Macht ja auch Sinn und ich würde es genauso machen.
Und es gibt wirklich Ecken, wo ich mir dachte: "hier will ich nicht runtergehen" auch wenn wir im UL ein Gesamtrettungssystem/CAPS haben. Denn das hilft einem da auch nicht wirklich weiter:
|
|
|
Habe die Einweisung aber auch noch vor mir.....
Braucht man die? Ich hab in Ruhpolding fliegen gelernt, als da noch ein Außenlandegelände war.
Beim Langmayer, der lebt no und hat mit 80 das Fliegen aufgehört.
|
|
|
Kommt wohl auf das Wetter an, überfliegen würde ich sonst natürlich bevorzugen. Ansonsten sind in Essen-Mülheim eher weniger Berge, mehr Industriehalden und Fördertürme.......
|
|
|
na Du sitzt da ja eher an der Quelle, als Flachland- bzw. Mittelgebirgs VFR Flieger kann ich eine solche nur empfehlen.
|
|
|
Ich hab in Ruhpolding fliegen gelernt, als da noch ein Außenlandegelände
Markus, das begeistert mich... Ruhpolding, ... (oda wia ma hoid song dadn: Ruabading) in unmittelbarer Nähe meiner Heimat.
Hab' da am Flugplatz als Kind immer wieder staunend am Flugplatzrand gestanden, einmal auch bei einem Tag der offenen Tür... Wenn dort mal nicht der Grundstein für meine spätere "Laufbahn" gelegt wurde...
Meinen PPL hab' ich dann auch in den "Bergen" gemacht, den Bergen von Sauer- und Siegerland ;-)
|
|
|
Hallo, habe zwar keine superschnelle 2- Mot, bin aber mit meiner Seneca in Zell am See seit 4 Jahren daheim. Also zwangsläufig viele Berge um mich herum...
Wenn Du mal in der Gegend bist, biete ich Dir gerne an, Dir das Fliegen hier mit einer 2-Mot näher zu bringen.
LG ins Flache,
Mitch
|
|
|
Hab' da am Flugplatz als Kind immer wieder staunend am Flugplatzrand gestanden
Jetzt geht da die Straße von Eisenärzt nach Ruhpolding, nix mehr vom Flugplatz vorhanden.
Sehr traurig. Damals hat der Eigentümer und Vorstand vom Verein, den Grund verkauft.
Quasi Mord aus den eigenen Reihen.
|
|
|
Wie auch immer - wer seine Alpeneinweisung HEUTE (17. September) gemacht hat, ist künftig mit allen Wassern gewaschen ;-)
|
|
|
Meinen PPL hab' ich dann auch in den "Bergen" gemacht, den Bergen von Sauer- und Siegerland ;-)
Immerhin: die "holländischen Alpen". -;)
|
|
|
Wow, statt mit 140kt mit 200 durch die Täler - das hat bestimmt was.
Allerdings fliegen meine "Picus" nach Karte und Kompass, da musst du dann schon schnell im Erkennen und Umsetzen sein. ... oder entsprechend viele Vollkreise :-)
|
|
|
Othmar, das stimmt. Ein Fliegerkollege wollte gestern nach Boscomantico zu einem Konzert und heute zurückfliegen. Er hatte ich nach meiner Meinung zu dem Vorhaben gefragt. Kein CAVOK auf der Strecke, dh auch Talflugwege nutzen müssen, WS in FL 180 bei 50 kt und mehr, habe ihm dringend davon abgeraten. Er hat dann selber die METARs und TAFs der verschiedenen Airfields auf der Strecke genau gelesen und hats dann gelassen. Das wäre ein sehr anspruchsvoller Flug mit hohem Risikoanteil geworden.
|
|
|
Ich bin gerade sehr skeptisch, ob eine Seminole gegenüber einer Einmot im Gebirge irgendeinen Gewinn an Sicherheit bietet..
|
|
|
Danke Max, genau meine Meinung. Vermutlich hat Schneller Wolf, hier einfach mal eine Speed eingeworfen ohne großartig über Wenderradien oder Talbreiten nachzudenken. Das mach ich mal gerne, einfach einen Spruch loslassen und schauen wie er denn ankommt oder wirkt. Wir sind eben alle etwas Macho oder heisst es Macha ???
|
|
|
Ich habe eigentlich zuerst an die Perormance (single engine) gedacht. Mit einer Saugmotor-Seminole in Zell am See zu starten muss man ja froh sein wenn man einmotorig überhaupt auf Platzrundenhöhe kommt..
|
|
|
... nur an einem kalten, trockenen Tag bei Hochdruckwetter und mit viel Glück :-)
|
|
|
|
185 Beiträge Seite 1 von 8
1 2 3 4 5 6 7 ... |
⇢
⇥
|
|