Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. August 2015: Von Steven Teben an reiner jäger
Ich finde es wesentlich einfacher als zu Zeiten ohne Internet.
Man durfte im nicht aktuellem VFR Bulletin herumblättern und startete anschließend den AIS Notam Fax Abruf um zig unnütze Seiten zu erhalten....
Heutzutage ist es wirklich einfacher. Zumeist nutze ich Defense Internet NOTAM Service
Wenn ich es vom Tablet nutze, mache ich mir Screenshots der relevanten Daten.
Auf dem iPhone habe ich VFRiNotam , tolle Sache.
Manche Plätze haben auch ihre aktuellen Notams auf der Homepage.
Schlussendlich könnte man ja auch beim Zielflugplatz anrufen und fragen ob da alles OK ist.
Allerdings sollte man ohne Streckenbriefing aufpassen, nicht durch ein kurzfristig eingerichtetes Sperrgebiet zu fliegen. Vor ein paar Jahren wurde ein solches an der Nordseeküste für ein brennendes Schiff Richtung Wilhelmshaven errichtet. ( Es heißt, dass dort etliche Flieger rein geflogen sind und Post vom Staatsanwalt bekamen) Siehe https://www.pilotundflugzeug.de/forum/2012,09,09,01,2830649

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang