Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. April 2014: Von  an Roland Schmidt Bewertung: +2.00 [2]
Das ist ein schwieriges Feld ....

Für mich selbst habe ich nach dem PPL (1995) beschlossen, bei jedem Flug, der keine Reise war, AIRWORK zu machen und zu lernen, das Flugzeug auch in Grenzzuständen sicher zu beherrschen. Immer wenn ich also nur "zum Spaß" geflogen bin habe ich eine halbe Stunde lang Chandelles, Lazy Eights, 60° Steep Turns und Langsamflüge geübt ...

Fünf Jahre später habe ich dann das Kunstflugrating gemacht, und auch wenn es mitterweile fast zehn Jahre her ist, dass ich selbst und v.a. ALLEIN Kunstflug gemacht habe, DAS hat mich fliegerisch wirklich am schnellsten weitergebracht. Seit damals bin ich ein Verfechter der These, dass (im Grunde) das Kusntflugrating, oder große Teile davon, Teil des PPL sein sollten.
23. April 2014: Von Roland Schmidt an 
Wobei ich 60° turns und Langsamflug bis zum Ertönen der stall warning noch als safe betrachten würde. Selbst beim Fliegen mit Fluglehrer gibt's enorme Unterschiede, was die mit dem Flugzeug so machen (können). Unsicher fühle ich mich, wenn ein "Normalpilot" mit vergleichbarer Erfahrung wie ich mir zeigen möchte, was mit dem Flugzeug "so geht".

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang