Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. September 2013: Von Christof Edel an Gerd Wengler

Schade das die Idee, einige der Lancair-Bausatzflugzeuge offiziell zuzulassen nicht so wirklich erfolgreich war.

Die Colucessnavallis ist letztendlich eine Lancair ES-Variante (nicht Lancair IV, die hat praktisch dieselbe Zelle, aber Einziehfahrwerk und ein erheblich mehr auf Schnellflug ausgelegtes Tragflächen-Profil.

Ach, wenn doch jemand dasselbe mit der "Evolution Turbine" machen würde...

21. September 2013: Von Gerd Wengler an Christof Edel

“Ach, wenn doch jemand dasselbe mit der "Evolution Turbine" machen würde...”

… das würde dann an die $2,000,000 kosten.

21. September 2013: Von Christof Edel an Gerd Wengler
Also weniger als eine TBM850, und mit Höchstabfluggewicht unter zwei Tonnen, kleinerer Zelle etc. insgesamt ökonomischer.

22. September 2013: Von Othmar Crepaz an Christof Edel
Also einen JetProp?
22. September 2013: Von Christof Edel an Othmar Crepaz
Eine schnellere JetProp mit Zuladung und Fallschirm... dafür kleinere Zelle.

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang