Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. April 2013: Von Lutz D. an Philipp Tiemann
Zunächst mal Danke an Stefan für die Erläuterung. Dass Segelflugsektoren eine gute Sache sind, steht für mich außer Frage, die lautlosen Kollegen leiden ja noch mehr an der Zerschneidung des Luftraums, als wir. Ansonsten denke ich auch, dass man entweder kurze Verzögerungen für abfliegenden IFR-Verkehr (geht ja vermutlich wirklich nur um 1-2min) in Kauf nehmen müsste, oder aber eine andere Absprache zwischen Radar und Tower vorsehen könnte - man kann doch das Zeitfenster eines Starts ziemlich genau abschätzen, wenn das Triebwerk bei den Kollegen läuft. Ich komme jetzt wieder mit meinem belgischen Beispiel - in der Liege TMA werden die Towerfrequenz und der umgebende LR C oft vom selben Controller gemanaged.
29. April 2013: Von Stefan K. an Lutz D.
Ein Danke hier zu hören freut mich.....
die zweite Erklärung ist etwas kurz geraten, aber ich kam eben erst von der Arbeit..... :-)
Auf das Beispiel von EHBK und andere Besonderheiten, werde ich mich morgen noch einmal melden....

Gruss
29. April 2013: Von Achim H. an Stefan K.
Interessant, ich wusste nicht dass Segelflugsektoren für Durchflüge komplett gesperrt sind. Aber an- und abfliegender IFR-Traffic darf durch? Sie werden zumindestens in Stuttgart auf der ATIS immer in epischer Länge aufgelistet.
29. April 2013: Von Stefan K. an Achim H.
????.....also lesen müssen sie schon richtig....
30. April 2013: Von Achim H. an Stefan K.
????.....also lesen müssen sie schon richtig....

Dachte eigentlich immer, dass das zu meinen Fertigkeiten gehört.

Aus Ihrer Aussage

Segelflugsektoren im Luftraum C dürfen nicht beflogen werden.....Vorschrift, die hier schon öfters diskutiert wurde.

habe ich wiefolgt paraphrasiert:

Interessant, ich wusste nicht dass Segelflugsektoren für Durchflüge komplett gesperrt sind. Aber an- und abfliegender IFR-Traffic darf durch?

Wo habe ich falsch gelesen? Mir sind die Regelungen der Segelflugsektoren nicht im Detail bekannt.
30. April 2013: Von Pat Wie an Achim H.
Stefan schrieb weiter oben bereits "Diese IFR Abflüge müssen frei von den Segelflugsektoren auf den Abflugrouten über diese steigen....".

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang