Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Februar 2013: Von Achim H. an Frank Naumann
Naja, so ganz stimmt die Analogie Alpen und Meer nicht. In den Alpen kann ich anhand meiner Karten, GPS, Glasscockpit mit Synthetic Vision in ein Tal gleiten und dann mein Glück versuchen mit einer Notlandung. Auf dem Meer heißt es mit Sicherheit ins Wasser gehen und dort eine gewisse Zeit zubringen.

Ich habe mir angeschafft:
- Rettungsinsel von SPI (Schmalspurlösung aber besser als nix, beim Einstieg sollte sich das Flugzeug als Plattform irgendwie nutzen lassen)
- PLB
- Signalraketen (die Spielzeugvariante mangels Pyroschein)
- Blitzlicht
- Grab bag (wasserdichter Rucksack) für die wichtigen Dinge und Wasser
- Gute Schwimmwesten aus dem Segelbedarf, komfortabel zu tragen
- Sudokuheft für die Wartezeit im Floß

Meer heißt bei mir Mittelmeer und ähnliche Gewässer, nicht Nordatlantik zwischen Island und Grönland.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang