Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. August 2012: Von Andreas Trainer an Christoph Winter
Servus Christoph,

ich fliege jedes Jahr auf die Nordseeinseln und habe keine Lieblingsinsel. Als Bewohner des Chiemgaus sind alles Inseln interessant, weil jede ihren eigenen Reiz hat, den Du / Ihr beide selbst erforschen solltet.
Man ist ja bei einem mehrtägigen Aufenthalt auf Insel x auch mal rasch zur Insel y geflogen ...
Schade eigentlich, daß Spiekeroog keinen Flugplatz hat.

Viel Spaß und guten Flug.

Ach ja, auch Langeoog hat einen tideunabhängigen Fährverkehr.


Grüße

Andreas
6. August 2012: Von  an Andreas Trainer

Amrum ist super, Spiekeroog auch - aber beide keinen Flugplatz (eine Kausalität?)

Baltrum, wenn man es klein und niedlich mag und die kurze Bahn verträgt.

Juist als der nächstgrößere "einsame" Ort.

Pellworm ist auch schön einsam, aber ländlich, kaum Strand.

Wangerooge und Langeoog etwa gleich touristisch, aber einfach zu machen.

Norderney ist so eine Art Sylt für Rheinländer (nichts für ungut). Kann sehr voll sein.

Borkum ist groß, da dauert es zum Rumkommen.

Föhr hat einen sehr eigenen Charme, den man entweder mag oder nicht.

Sylt ist halt - Sylt. Wichtigtuer Central, wenn man das nicht bewusst vermeidet - oder man will's eben. Alles schicker, alles teurer, alle schöner. Aber "interessant".

Helgoland hat mit Abstand den günstigsten Sprit. Und auch sonst so einiges, wenn die Tagestouristen weg sind.

6. August 2012: Von Andreas Trainer an 
... wobei Helgoland anders ist als all die anderen Flugplätze.
Natürlich kann man auch in Langeoog oder Föhr oder oder oder verunglücken, aber Helgoland ist nochmal eine Kategorie schwieriger - aber nach gründlicher Vorbereitung machbar.
6. August 2012: Von Lutz D. an 
Jetzt ist ja hier schon vieles gesagt worden zu den Inseln - rein fliegerisch betrachtet: Flieg doch hoch nach Helgoland, bleib eine Nacht. Dann hast Du das Abenteuer der Hochseeinsel. Dann fliegst Du weiter nach Juist und auf dem Rückweg nach Stade fliegst Du entlang der Inseln und geniesst eine völlig einzigartige Aussicht und Landschaft. Lass Dir für dieses Leg Zeit, es gibt ganz viel zu entdecken.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang