Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. August 2012: Von Jens-Albert Schenk an Christoph Winter
Sylt ist wohl die vielseitigste Insel, bin gerne dort. Auch der kulinarische Part dürfte hier am Üppigsten erfüllt werden können. Wenn man Westerland meidet, entdeckt man viele schöne, ruhige Orte auf Sylt. Und der Airport ist IFR anfliegbar = größere Wetterplanbarkeit.

Norderney fliege ich auch gerne an. Dort ist allerdings weniger los und die Auswahl an (sehr guten) Hotels und Restaurants schrumpft auch im Vergleich zu Sylt. Trotzdem sehr schön dort. Und der Platz hat eine 1.000m Bahn.

Grundsätzlich gilt an der Küste: Meistens weht ein frischer Wind >10 Knoten, teilweise stürmisch (auch wenn das Binnenland relativ ruhig ist) und nicht selten mit hoher Seitenwindkomponente. Darauf gefasst sein. Sylt bietet hier mit seinen gekreuzten Bahnen mehr Flexibilität bei Landung & Start.

Viel Spaß!

Grußdiv>
Jens
6. August 2012: Von Markus Vogt an Jens-Albert Schenk
Borkum, Wangerooge, Föhr. Wenn's ne ganz kurze Bahn sein soll: Baltrum.
Markus

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang