|
Danke für die Antworten!
Dass Jeppesen sowas anbietet, war mir grundsätzlich bewusst. Ich finde das Produktangebot von Jepp allerdings etwas unübersichtlich. Habe zwar alles digital, bekomme aber trotzdem alle paar Tage ein paar lose Blätter mit Airway-Updates & Co. 99,9% davon habe ich noch nie gebraucht. Und ich schätze, damit stehe ich nicht allein.
Wie aktuell ist denn die Airport Directory von Jeppesen? Gibts den Zugriff wirklich nur über PC-Umweg? In zeiten von "Clouds" (für Piloten mehrdeutig) gewöhne ich mich daran, meine Daten immer dabei zu haben und von verschiedenen Geräten darauf zugreifen zu können.
Gruß Jens
|
|
|
Obwohl Jeppesen keine amtliche Publikation darstellt, hat es in der Praxis denselben Status. Es wurde noch keiner verhaftet, weil er seine Information aus dem Jeppesen Manual bezog.
Jeppesen erfordert eine eigene Applikation auf Windows um das Manual anzuzeigen. Der Hintergrund ist wohl der Kopierschutz. Ich wollte schon länger mal schauen, wie ich es über Umwege in ein PDF für das iPad bekomme. Eventuell durch ein Skript, das automatisch umblättert und Screenshots macht.
Laut Jeppesen ist es geplant, das VFR Manual in die JeppFD-iPad-App zu bringen. Die Mühlen mahlen langsam.
|
|
|
Darstellung am iPad vom Aerodrome Directionary Jeppesen bis jetzt immer (leider) noch nur über Umweg möglich. Siehe unter Forum -Avionik- iPad welche Apps Seite 5 MfG Heinz Zimmer
|
|
|
Ausser für Deutschland /VFR (?) stellen alle andere Länder BESONDERS Frankreich und UK, Italien, Spanien, östereich, Schweiz, Belgien, Holland, USA, Gratis über ihre Internet Seite die Anflugkarten zur verfügung weiter über Eurokontrol
|
|
|
Da wäre doch mal eine europäisch-einheitliche Regelung angebracht! Aber dann würde die DFS (?) einige Euros weniger kassieren...
|
|
|
Zwischenfrage:
Was kostet bei der DFS die Eintragung der SEP-Verlängerung und muss dafür eine neue Lizenz ausgestellt werden oder reicht der händische Eintrag des Examiners?
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
macht in Deutschland nicht die DFS sondern entweder das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) oder die jeweilige Landesluftfahrtbehörde (Bezirksregierung), je nach Art der Lizenz bzw. Berechtigung (ATPL, CPL oder PPL mit IR -> LBA), alle anderen BezReg.
Zunächst wird SEP durch Handeintrag des FI verlängert.
Wenn abgelaufen, dann erfolgt Neuausstellung der Lizenz durch die Behörde. Habe die aktuellen Preis nicht parat, liegt aber irgendwo zwischen 30 bis max. 50 EUR
|
|
|
ergänzend zu markus offtopic: 1. sind die preise nicht stabil (2010 und 2012 stimmen die 50,-€, 2011 war ein experimentelles jahr mit 100,-€) 2. hängt die neuausstellung von der anzahl der gesamt-einträge ab (z b SEP PIC und SEP IR sind 2 kostenpunkte) 3. gibt es situationen, in denen handeintrag auch im normalen zyklus nicht zulässig sind - z b wenn "ausländische" examiner normale checks abnehmen, führt dies zu einreichung und überprüfung beim lba und "neuausstellung" des papiers (mit alten terminen). 4. gemäß erfahrungsforum auf xing ist interessanterweise das lba günstiger als autocontrol ... in allen jahren
|
|
|
Das heißt, auf dem Ipad gibt es keine offizielles Airport Directory von Jeppesen, sondern nur auf dem PC in Form von Jeppview. IFR bietet sich mit den AD-Datenblättern von Eurocontrol eine Alternative, die allerdings auch PC- bzw. Web-basiert ist. Alle anderen Lösungen sind sicherlich partiell weiterführend, aber nicht vollständig oder gar offiziell.
Was ich dabei nicht verstehe: Warum stellt Jeppesen diese sowieso vorhandenen Informationen bei Kunden mit Subscription nicht im Rahmen ihres Apps zur Verfügung? Ein weiteres Dokument herunterladen, den Airport-Identifiern zuordnen, fertig.
Und das ginge rein technisch für VFR/IFR gleichermaßen.
Besten Gruß Jens
|
|
|
Warum stellt Jeppesen diese sowieso vorhandenen Informationen bei Kunden mit Subscription nicht im Rahmen ihres Apps zur Verfügung?
Machen Sie ja, für IFR komplett und für VFR die Anflugkarten, aber nicht den Textteil. Ich denke mal, die haben den Textteil schlicht verpennt, weil so etwas in den USA ohnehin nicht üblich ist. Die kennen da keine VFR-Anflugkarten, weil es keine definierten Platzrunden gibt. Kommt, sobald die Deutschen den Amis erklärt haben, dass es wichtig ist.
|
|
|
In der App fehlt aber die Airport Directory, so wie ich das verstanden (und bislang selbst gesehen) habe. Trotz Text im IFR-Abo fehlt also trotzdem noch was.
|
|
|
Ich weiß nicht was ihr macht, aber bei mir sind die Infos da. Auf dem iPad IFR, wo ist das Problem?
|
|
|
Servus,
ist ja toll, daß es für die IFR-Fliegerei geht.
Was ist mit uns VFR-lern? Haben wir kein "Recht" auf Infos bzgl. Telephonnummern, Öffnungszeiten, Spritverfügbarkeit u.v.a.m.?
|
|
|
Aber bei der VFR Version nicht.
|
|
|
Jeppesen sagt das ist geplant. Bei Monopolisten ist der Elan nur meist sehr gebremst.
|
|
|
Elan ??? Ignoranz wäre zutreffender. Hatte diesbezüglich bereits mehrfach Ende April- Anfang Mai mit Jepp USA Kontakt sowie in Friedrichshafen.
|
|
|
Ich weiß, dass es VFR nicht dabei ist, aber Jens Schenk hat laut original post VFR und IFR, daher sollte er es finden. Ihm hab ich geantwortet.
Alle die Jepp view VFR haben sollten sich an Jeppesen wenden und sich beschweren.
|
|
|
|
18 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|