Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. Februar 2012: Von Joerg Scheel an Andreas Ruth

Hallo,

habe meinen US-PPL (als Vorbereitung für IR) gerade im Dezember in Texas gemacht. Theorie habe ich in D mit Hilfe des Online-Fragenkataloges von Sportys gelernt. Der ist dort kostenlos und leichter zu lernen, als mit ASA Prepware. Written Exam wurde in der Flugschule am PC gemacht. Zu den normalen Fragen kommen noch 2-4 neue, noch nicht offizielle Fragen hinzu. Egal, wie die inoffiziellen Zusatzfragen beantwortet werde, sie zählen als richtig. D. h. man bekommt schon mal 2-4 Punkte geschenkt. Um zu bestehen, braucht es 70%. Die Praxis habe ich in 4 Tagen gemacht. Wichtig ist, das die Stunden aus dem deutschen Flugbuch näher beschrieben werden. Die Amis wollen genau wissen, wann welche Art von Flügen durchgeführt wurde. Es müssen IFR-Übungen, Nachtflüge, usw. nachgewiesen werden. Das Oral Exam hat bei mir 4 Stunden gedauert. Allerdings in sehr lockerer, entspannter Atmosphäre. Hier ist wichtig zu wissen, dass man im Oral durchaus Unterlagen benutzen darf. D. h. wenn z.B. nach irgendwelchen Airways auf der Karte gefragt wird, darf man in der Legende nachsehen. Ich habe mir z.B. eine DIN A4-Seite mit allen Angaben zu den Lufträumen erstellt und diese während des Orals auf dem Tisch liegen gehabt. Letztlich hat es trotzdem 10 Tage gedauert, weil die meine Fingerprints nicht richtig gespeichert haben. Das wurde erst nach einer Woche bemerkt und ich muste noch mal nach Dallas um die Sache zu klären. Zur Zeit bereite ich mich auf das IR vor. Hierfür benutze ich den ASA IP Trainer (Simulator). Gefällt mir sehr gut. Die Fragen übe ich wieder mit Sportys. Allerdings kostenpflichtig. Ich kann den US-Schein nur empfehlen. Der Lerneffekt ist enorm. Und unabhängig davon, was sich die Sesselfurzer in Europa noch alles ausdenken, die US-Lizenz gilt ein Leben lang.

Beste Grüße

horgi


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang