Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Mai 2007: Von Oliver Giles an reiner jäger
Keine Bange,es ist schon richtig,für jeden Zweck das richtige
Equipment.
Wie oben erklärt,wäre fürs Studio der Mac die erste Wahl,
die besten Spezialsoftwares für den Bereich laufen da nativ
und ohne Einschränkung,sogar Hardware etc. ist da professioneller(Pro Tools).
Den Pc lass ich demnächst noch vom Profi "aufräumen",da fliegt dann die ganze MS-Spitzelware raus und die Systemüblichen Beschränkungen werden weitestgehend umschifft,
und noch son paar Kleinigkeiten.
Man kann das Ding doch schon ganz gut "dressieren",die meisten kriegen es halt nicht selbst hin(z.B. ich)oder wissen gar nicht ,daß es überhaupt geht.
Da hat sich bei manchem im Laufe der Zeit ein gewisser Fatalismus entwickelt....
Trotzdem ganz interessant,das hier!
mfG OLVIS

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang