Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. März 2025 19:28 Uhr: Von Stefan Jaudas an T. Magin Bewertung: +1.00 [1]

Das ist in meinen Augen ein reines Scheinargument.

Weil ja niemand verlangt, dass "alle" PLBs registrieren lassen sollen können.

Für mich eher ein reiner Vorwand nichts tun zu müssen.

Hört man etwa aus anderen Ländern irgendwelche Klagen über eine "Überlastung" der dortigen Rettungsleitstellen? Zum Beispiel aus GB, wo ja offensichtlich viele Nichteinwohner ihre PLBs registrieren?

11. März 2025 19:37 Uhr: Von Markus S. an Stefan Jaudas Bewertung: +2.00 [2]

Alles vollkommen weltfremd. Ein PLB = Personal Locator Beacon dient genau für den Zweck Personen in Notlagen schnell auffinden zu können, weltweit und in allen Bereichen und dazu nutzt man wohl am besten das SAR.

Das gilt für Outdoor, Bergsteiger, Piloten, Gleitschirmflieger, Bootfahrer, Segler uvm...

Man kann so ein Gerät sogar ganz legal im Segelbedarf kaufen. ;-)

https://www.compass24.de/ausruestung?sPartner=adw-d&sPartner=adw-d&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI1efz1tWCjAMVnA4GAB3c_ic_EAAYAyAAEgIxSfD_BwE#168a/mobile/m=and&q=PLB

....und das ist gut so. Vielleicht sollte in Deutschland mehr Geld für das SAR bereit gestellt werden genauso wie für Löschflugzeuge wenn es immer trockener wird. Aber bekanntlich wurde ja in den letzten 20 Jahren in D an allen Ecken und Enden gespart, sodass mich solche Aussagen nicht wundern.

11. März 2025 23:26 Uhr: Von Sven Walter an Markus S.

Vor allen Dingen beschleunigt es die Suche maximal und spart dadurch ja sogar knappe Such- und Rettungskapazitäten.

Auch wenn vielleicht mal ab und an ein Alarm zu früh oder fälschlicherweise ausgelöst wird, was man bei den alten ELTs auf 121,5 ja oft genug an Flugplätzen hörte, weil es irgendwo im Hangar lospiepte.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang